MOSEKUNDS MONTAG

AUSGETAUSCHT

Herr Mosekund war auf dem Weg zu einem Freund, mit dem er für ein tiefsinniges Gespräch verabredet war, als er von einem Polizisten aufgehalten wurde. »Wohin?«, fragte der Polizist. »Zum Gedankenaustausch«, sagte Herr Mosekund. Der Polizist hielt ihm ein Röhrchen hin und befahl: »Pusten!« Beim Pusten färbte sich das Röhrchen dunkelrot. »Soso«, sagte der Polizist, »laut Gesetz über unangepasste Gedanken sind nur drei solcher Gedanken zulässig, ausschließlich für den Eigenbedarf. Ich messe hier mindestens fünf. Tut mir leid, die muss ich einziehen. Sie erhalten äquivalenten Ausgleich, ganz nach Vorschrift.« Der Polizist hielt Herrn Mosekund etwas über den Kopf, das aussah wie ein großes Sieb, an dem ein Kabel hing. Es rauschte und knisterte, dann durfte Herr Mosekund gehen, begleitet von der Ermahnung, im Wiederholungsfall werde ein Bußgeld fällig. Als er in seinem Gedächtnis kramte, waren alle Gedanken verschwunden, die er sich zurechtgelegt hatte. Statt dessen fand er überraschenderweise das RTL2-Programm für die ganze Woche. Nun, dachte Herr Mosekund, mal sehen, was mein Freund dazu sagt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -