MOSEKUNDS MONTAG
SYMPTOMATISCH
»Erzählen Sie mir doch noch einmal diese alte Geschichte«, forderte ein Freund Herrn Mosekund auf, »wie Sie damals ganz alleine ...« - »Ich bitte Sie, wie oft denn noch?« fragte Herr Mosekund. »Schon dutzendfach haben Sie das doch gehört.« - »Ja«, sagte der Freund, »das Bekannte, Vertraute ist es eben, was mir gefällt.« - »Wie wäre es trotzdem mit etwas Neuem, Spannendem?« wollte Herr Mosekund wissen. »Und wenn es dann gar nicht spannend ist?« wandte der Freund ein. »Wenn es mich abstößt, anwidert, langweilt, deprimiert? Man weiß ja nie, was kommt und wie es ausgeht. Nein, dann doch viel lieber das Altbekannte.« - »Ich glaube, Sie sollten einen Arzt konsultieren und das professionell behandeln lassen«, riet Herr Mosekund. »Ich zum Arzt?«, lachte der Freund auf. »Woran soll ich denn leiden?« - »Nun, alle Symptome«, konstatierte Herr Mosekund, »deuten auf krankhafte Altgier hin.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.