16.02.2009 ndPlus Taliban wollen die Macht an sich reißen Pakistans Präsident Zardari: Ohne volle Unterstützung des Militärs wäre Islamabad längst gefallen Hilmar König, Delhi
14.02.2009 ndPlus »Es gibt eine Neigung, Panik zu verbreiten« Berlins Innensenator Ehrhart Körting im Gespräch über Islamismus, Terrorismus und die Gefahr von Anschlägen in Berlin
09.02.2009 Die irre Angst vor Afghanistan verhindert jeden Aufbruch Biden will mehr Dialog mit den Verbündeten. Deutschland könnte dazu beitragen, wenn es mit eigener Unlogik aufräumt. René Heilig
06.01.2009 Frankreichs Justiz verhandelt im Auftrag Paris: Prozess gegen angebliche Komplizen des Djerba-Attentäters – ein Deutscher ist darunter René Heilig
20.09.2008 ndPlus Terror in Arabiens Armenhaus Jüngster Anschlag auf die US-Botschaft in Jemen ist ein weiteres Glied in der Kette der Gewalt Karin Leukefeld
10.09.2008 ndPlus »Bis zu den Toren der Hölle« Das Trauma der Terroranschläge und der Wahlkampf in den USA Olaf Standke
28.08.2008 In der Festung Kabul wächst die Unsicherheit Taliban und Al Qaida setzen in Afghanistan auf die Strategie der langsamen Zermürbung Daniel Kestenholz
14.06.2008 ndPlus Zwei Phantome auf der Anklagebank Guantanamo – das völkerrechtswidrige US-Straflager in der Kritik von Justiz und Öffentlichkeit / Den angeblichen Drahtziehern des 11. September 2001 droht die Todesstrafe Jürgen Elsässer
01.11.2007 ndPlus Tee mit Bin Laden und Rumsfeld Journalistischer Luxus statt islamischer Propaganda – Al Dschasira International lernt laufen
11.09.2007 ndPlus Militarisierung der USA schreitet voran Längst nicht nur die Vereinigten Staaten waren erschüttert / Bush-Beraterin behauptet, das Land sei sicherer geworden, Experten sprechen vom Gegenteil Max Böhnel, New York
14.08.2007 ndPlus »Neues Pakistan« noch nicht in Sicht Nüchterne Bilanz am Unabhängigkeitstag Hilmar König, Delhi
16.03.2007 ndPlus USA präsentieren Supergeständnis Scheich Mohammed bekennt sich als omnipotenter Terrorplaner
15.02.2007 ndPlus Bringt die Justiz Klarheit über Madrider Anschläge? In Spanien beginnt heute der Prozess gegen mutmaßliche Attentäter vom 11. März 2004 / Sieben Hauptangeklagten drohen Haftstrafen von 270 000 Jahren Ralf Streck, San Sebastian