21.12.2017 »Es ist peinlich«: Neues Atomlager erst 2024 Erst 2024 sollen die Castorbehälter aus dem Zwischenlager Lubmin in das neue Lager umziehen / Terrorsicherheit steht im Vordergrund
22.11.2017 Mal wieder Majak? Russische Behörden bestätigen nun doch erhöhte Ruthenium-106-Konzentrationen René Heilig
22.11.2017 Keinen Schimmer Hoffnung World Nuclear Industry Report: »Atomenergie ist Auslaufmodell« Haidy Damm
13.11.2017 ndPlus Strahlung? Gut für die Knochen! In der Türkei werden AKW in Erdbebengebieten gebaut, mit Unterstützung ausländischer Firmen / Energieminister ist Erdogans Schwiegersohn Nelli Tügel
11.11.2017 »Wir haben längst den Notstand erreicht« Klimaforscher James Hansen kritisiert, dass die Politik dem Thema Erderwärmung zu geringe Priorität zuordnet Sandra Kirchner
09.11.2017 Gestreckter Atomausstieg Ralf Klingsieck über den Salto der französischen Regierung bei der Kernenergie Ralf Klingsieck
06.11.2017 Grüne Wiese bis 2039 geplant Pläne für Rückbau vom AKW Brokdorf vorgestellt Dieter Hanisch
04.11.2017 40 Jahre Sachverstand Das Freiburger Öko-Institut feiert Geburtstag - die Themen bleiben aktuell Reimar Paul
30.10.2017 Aufarbeitung des deutschen Atomkonflikts Wissenschaftler aus Institutionen und Bewegung gründen offenes »Netzwerk Nukleares Gedächtnis« Juliane Dickel
25.10.2017 Zäher Widerstand in Gronau Mit Mahnwachen, Sonntagsspaziergängen und Gleisblockaden protestierten Atomgegner gegen eine Uranfabrik Reimar Paul
12.10.2017 Alle gegen Tihange Um das belgische Atomkraftwerk gibt es weiter Streit / NRW fordert Abschaltung Sebastian Weiermann
11.10.2017 Tepco muss Opfer entschädigen Größte Sammelklage von Bürgern aus der Region Fukushima erfolgreich Susanne Steffen, Tokio
07.10.2017 Zugblockade auf dem Weg nach Gronau Atomkraftgegner kritisieren mit der Aktion den Betrieb der Urananreicherungsanlage Sebastian Weiermann