Atomkraft

ndPlus

Von Bauern bis zu Autonomen

Kaum eine andere Bewegung war politisch so breit wie die gegen Atomkraft - Aktivisten aus drei Jahrzehnten erzählen ihre Geschichte

Florian Schmid

AKW-Betreiber sollen am Ende Zeche zahlen

Der radioaktive Abfall aus dem AKW Rheinsberg lagert im Zwischenlager Nord in Lubmin. Über die Situation vor Ort informierte sich am Mittwoch Brandenburgs Verbraucherschutzminister.

Finnland bekommt strahlende Zukunft

Regierung genehmigt weltweit erstes Endlager für hochradioaktiven Müll / Forscher warnen vor möglichen Folgen im Fall einer neuen Eiszeit

Die ewig Gelackmeierten

Simon Poelchau über Kanzlerin Angela Merkel vor dem hessischen Biblis-Untersuchungsausschuss und ihren Zwist mit Volker Bouffier

Simon Poelchau

Fahrlässig in die Katastrophe?

Tausende Klagen und vertrauliche Papiere bringen japanischen AKW-Betreiber Tepco in Bedrängnis

Susanne Steffen, Tokio
ndPlus

Ziemlich dreist

Simon Poelchau über zu viele konventionelle Kraftwerke

Simon Poelchau

Hitzefrei für AKW

Reaktoren können bei hohen Temperaturen nicht mehr gekühlt werden

Heiß gelaufen

AKW-Kühlwasser erhitzt die Flüsse – mit Folgen

Reimar Paul
ndPlus

Bei Hitze ist es am besten am Strand

Atomkraftwerke in wärmeren Ländern werden vorzugsweise am Meer gebaut, um Kühlprobleme zu vermeiden. Die Standortwahl birgt allerdings zusätzliche Risiken

Steffen Schmidt
ndPlus

Endlagerpläne ohne die Verfassung gemacht

Oberstes französisches Gericht stoppt Gesetz für Atommülllager in Bure / Kernkraftgegner wollen Verzicht auf Dauer durchsetzen

Ralf Klingsieck, Paris