08.08.2015 Anschlagsrisiko anerkannt Niedersachsens Umweltminister schließt Gefährdung für Atomkraftwerke nicht aus Reimar Paul
08.08.2015 Zu wenig Geld für das strahlende Erbe Peter Dickel über den deutschen Ausstieg aus der Kernenergie, jahrzehntelange AKW-Altlasten und staatliche Subventionen für die Stromkonzerne Peter Dickel
07.08.2015 ndPlus Baugenehmigung für umstrittenes AKW in Finnland bestätigt Bedingungen des Parlaments zu Besitzanteilen erfüllt / Zukunft finnischer Energieinvestitionen in Russland weiter ungewiss Andreas Knudsen
06.08.2015 ndPlus Solarstrom erstmals gleichauf mit der Atomkraft Wachsender Exportüberschuss sorgt auch für fallende Preise an der Strombörse
05.08.2015 Das Endlager begraben Wohin mit dem Atommüll? Auf diese Frage hat auch Frankreich bisher keine Antwort Susanne Götze
11.07.2015 Endlager durchgewinkt Französische Regierung schafft vollendete Tatsachen Ralf Klingsieck, Paris
08.07.2015 ndPlus Gefährliche Niedrigstrahlung Studie überprüft Krebsrisiko bei 300 000 AKW-Arbeitern - auch geringe radioaktive Belastung ist demnach schädlich Reimar Paul
06.07.2015 Der lange Abriss Erster Erörterungstermin zum Rückbau des AKW Brunsbüttel Dieter Hanisch, Brunsbüttel
04.07.2015 Koalition klagt nicht gegen Atomförderung SPD: Subvention für Hinkley Point C nicht rechtswidrig
03.07.2015 Atomindustrie am EU-Tropf Unternehmerbündnis klagt gegen Subventionen für AKW Hinkley Point C Johannes Richter
27.06.2015 Ende des vergoldeten Atomzeitalters Die Gemeinde Grafenrheinfeld profitierte jahrelang vom AKW - und hat für die Zeit danach vorgesorgt Christiane Gläser
24.06.2015 ndPlus Das strahlende Erbe von Hanford Die ehemalige US-Plutoniumfabrik ist das größte Sanierungsprojekt der Welt Rudolf Stumberger
24.06.2015 ndPlus Immer mehr AKW-Schutt in Sachsen Minister weist Kritik zurück und zeigt nach Hannover
19.06.2015 ndPlus Niemand will Atommüll, besonders Bayern nicht CSU droht mit Scheitern der Energiewende
13.06.2015 Mein Maler und der Krieg Martin Leidenfrost über einen Auftragskünstler der ukrainischen Atomwirtschaft Martin Leidenfrost
05.06.2015 ndPlus Kernbrennstoffsteuer ist rechtens EuGH-Urteil bringt Verlängerung der Abgabe über 2016 hinaus ins Gespräch Simon Poelchau
05.06.2015 Atomindustriepolitik à la Elysée Frankreichs Regierung stellt die Konzerne Areva und EDF neu auf Ralf Klingsieck, Paris