Björn Höcke

Demokratie im Stresstest

Der Misstrauensantrag gegen Thüringens Regierungschef Ramelow wurde zum Misstrauensvotum gegen AfD-Frontmann Höcke. Doch ist im Landtag dauerhaft mehr als dieser Minimalkonsens möglich?

Wolfgang Hübner

Sitzenbleiber

Die CDU will über AfD-Misstrauensantrag nicht mit abstimmen

Sebastian Haak, Erfurt

Extrem fundamental

Die Berliner AfD hat in den vergangenen Monaten einen weiteren massiven Rechtsschwenk vollzogen

Martin Kröger

Überwachung als Brandmal

Die gesamte AfD soll demnächst vom Verfassungsschutz zum Verdachtsfall erklärt werden. Neue Erkenntnisse darf man von einer Überwachung nicht erwarten. Dennoch bringt die Maßnahme einige Vorteile mit sich, meint Robert D. Meyer.

Robert D. Meyer

Neoliberale Kümmerer

Rente, Grundsicherung, Staatsbürgergeld: Die AfD will auf ihrem Bundesparteitag sozialpolitische Leitlinien verabschieden

Robert D. Meyer

Höckes Kumpel

Die AfD-Fraktion hat mit Hans-Christoph Berndt einen neuen Fraktionschef

Robert D. Meyer

Wie sich die AfD fast selbst abschafft

Eskalierende Machtkämpfe, Austritte, schlechte Umfragen und dann auch noch der Verfassungsschutz: Die AfD verliert beständig an Boden. Doch trotz Niederlagen bleibt die extrem rechte Partei weiter gefährlich, warnt Robert D. Meyer.

Robert D. Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -