28.01.2012 ndPlus Zerstörte Kindheit Oskar Roehler: »Herkunft« erzählt die Geschichte dreier Generationen Sabine Neubert
27.01.2012 ndPlus Die Perspektive des radikalen Gewerkschafters Ohne die Bücher Richard Müllers wäre vermutlich einiges an gewerkschaftlicher Geschichtsschreibung verlorengegangen Peter Nowak
26.01.2012 ndPlus Kleine und große Fische Claudia Piñeiro lässt unter einem Riss in der Wand allerhand zum Vorschein kommen Irmtraud Gutschke
26.01.2012 ndPlus Schleppender Prozess, milde Urteile Das Vernichtungslager Majdanek und die Nachkriegsjustiz Kurt Pätzold
25.01.2012 Elendiges Erwachsenwerden Der lang erwartete dritte Roman von Jeffrey Eugenides ist ein schönes, aber kein ganz großes Buch Reiner Oschmann
21.01.2012 ndPlus Warten auf den Regenbogen Katerstimmung am Kap - 100 Jahre nach der Gründung des ANC Ulrich van der Heyden
21.01.2012 Nur ein dummer Jungenstreich? »Nationalsozialistischer Untergrund« oder wie in Weimarer Zeiten der kommende Staatsterrorismus verkannt wurde Manfred Weißbecker
19.01.2012 Neugier aufs Leben Seit fast neun Jahren lädt Gregor Gysi zu seiner Gesprächsreihe ins Deutsche Theater ein - das Buch dazu wurde bei »nd im Club« vorgestellt Wolfgang Hübner
19.01.2012 ndPlus Die trügerische Rheinsberger Idylle Anekdoten und Legenden über den Kronprinzen Kurt Wernicke
19.01.2012 »... um des Ruhmes willen« Neue Biografien über König Friedrich II. von Preußen Gerd Fesser
18.01.2012 ndPlus Kaugummi und Lebensangst Christoph Meckel erinnert sich an die Nachkriegszeit: erst die US-Armee, dann die Russen Kai Aghte
18.01.2012 ndPlus Panoptikum politischer Possen Das Buch zum österreichischen Tierschützerprozess Ingolf Bossenz
14.01.2012 ndPlus »Dürfen wir über die Leute so verfügen?« Marianne Brentzel schrieb mit »Rote Fahnen. Rote Lippen« einen Roman über Rebellion und Verblendung Werner Jung
12.01.2012 ndPlus »Zwei Meilen bis Amerika« Jan Eik: »Katzmann und das schweigende Dorf«, ein Kriminalfall von 1922 Irmtraud Gutschke
12.01.2012 Spitzel, Spione, Folterknechte Arkadij Maslow führt in die Atmosphäre der Jahre 1931 bis 1935 Sabine Neubert
12.01.2012 ndPlus Erinnerung und Erfindung Jan Koneffke: Die sieben Leben des Felix Kannmacher Werner Jung