06.12.2010 ndPlus Wehklagen verboten Landolf Scherzers »Letzte Helden«: Reportagen über Tafeln, Tschernobyl und Trauer Christina Matte
06.12.2010 ndPlus Trends verstärken oder ändern? Buch diskutiert elf Konzepte für Wege aus der ökologischen Krise Bernd Hüttner
04.12.2010 ndPlus Drei entscheidende Buchstaben Die »Spätsätze« des Schweizer Schriftstellers Kurt Marti Hans-Dieter Schütt
02.12.2010 ndPlus Der Film und wie es weiterging Wolfgang Held: »Last und liebes Kummerfeld«, Erinnerungen Werner Voigt
02.12.2010 ndPlus Der Totgeglaubte Eberhard Panitz: Seine »Dresdner Novelle 1989« ist spannend Dieter Lämpe
01.12.2010 Puritanismus und Systemkritik Gabriel Kuhn informiert über »Straight Edge« Christian Klemm
27.11.2010 Warum Mitleid keine Grenzen haben darf Über die Dialektik der alltäglichen Gewalt gegen Tiere und Menschen Ingolf Bossenz
27.11.2010 ndPlus »Peanuts« für die Großkirchen Anregendes Lexikon der Religion und Weltanschauung Ingolf Bossenz
27.11.2010 ndPlus Ein kühner Geist oder Mystiker? Echnaton oder die Erfindung des Monotheismus Kurt A. Richter
27.11.2010 Schmutzige Hof-Geschichte Wolfgang Wippermann über einen Skandal im Grunewald Kurt Wernicke
27.11.2010 ndPlus Der Befreier und Diktator Polens Holger Michael hat eine Biografie über Marschall Jozef Pilsudski geschrieben Daniela Fuchs-Frotscher