23.08.2017 ndPlus Alarm am Amtsgericht Der Richterbund warnt vor wachsenden Problemen bei der Justiz. Doch ist die Lage wirklich so dramatisch? Tom Strohschneider
22.08.2017 Die Braunkohlefalle schnappt zu Andreas Fritsche über Brandenburgs Klimaziele und die Bundestagswahl Andreas Fritsche
22.08.2017 Umfrage: Deutschland mangelt es an sozialer Gerechtigkeit Fast 80 Prozent sehen Nachholbedarf / Für ein Viertel der Deutschen ist das Thema wahlentscheidend
18.08.2017 Merkels breites Youtube-Lächeln Robert D. Meyer über #DeineWahl und die große Weltpolitik als schnelles Coffee-to-go-Erlebnis
18.08.2017 Merkel-Auftritte gestört, Bundesregierung kritisiert Libyen Das Wichtigste am Morgen: Nachrichten kurz und bündig
17.08.2017 Absurdes Wahlsystem Man muss in der neoliberalen Postdemokratie dringend von einem Minderheitenprinzip sprechen, meint Roberto J. De Lapuente Roberto J. De Lapuente
16.08.2017 Atmosphäre der Angst Für Laura Kapp hat das AfD-Wahlprogramm vor allem Verschwörungstheorien und Schreckensszenarien zu bieten Laura Kapp
15.08.2017 Mögen die Wahlen beginnen Seit Montag werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl und den Volksentscheid verschickt Philip Blees
11.08.2017 ndPlus Entwicklungspolitik wird in Krisenzeiten aufgewertet Die Wahlprogramme der Parteien in Zeiten der Terrorgefahr und der nationalen Abschottung Martin Ling
11.08.2017 Ex-SPD-Chef: Hartz hat uns dauerhaft Stimmen gekostet Sozialdemokraten büßten wegen der Agenda 2010 viel Vertrauen ein / Gerechtigkeit sei das richtige Wahlkampfthema
11.08.2017 Schulz fordert Mindestquote für Elektroautos SPD-Kanzlerkandidat legt Fünf-Punkte-Plan zur Zukunft des Automobilstandortes Deutschland vor
10.08.2017 Warum Martin Sonneborn attraktiver als ein «Ö» ist Piraten und «Die PARTEI» wollen die niedersächsische Universitätsstadt Göttingen endlich umbenennen Reimar Paul, Göttingen
10.08.2017 AfD umwirbt die Russlanddeutschen Warum sich die Rechtsaußenpartei unter Spätaussiedlern einer wachsenden Beliebtheit erfreut Robert D. Meyer
08.08.2017 Von Cyberpolizisten und Internet-Prekariat Das steht in den Wahlprogrammen der Parteien zum Thema Internet und Digitalisierung Moritz Wichmann
08.08.2017 Niedersachsen soll im Oktober wählen Parteien einigen sich auf Termin jenseits der Bundestagswahl
08.08.2017 Bei türkeistämmigen Wählern wachsen die Zweifel Demoskopen befürchten ein rückläufiges Interesse von Wahlberechtigten mit Migrationsgeschichte an der Bundestagswahl Anne-Beatrice Clasmann