08.04.2015 Kein Urlaub ohne Datenabgriff Aktionsbündnis wendet sich gegen unkontrollierte Weitergabe von Flug- und Verkehrsdaten Uwe Sievers
27.03.2015 ndPlus Par ordre de Mutti Daniel Lücking freut sich über klare Worte im NSA-Untersuchungsausschuss Daniel Lücking
25.03.2015 Ein Facebook mit sieben Siegeln Kurt Stenger über ein wichtiges Datenschutzverfahren am EU-Gerichtshof Kurt Stenger
25.03.2015 ndPlus Big Data vor Gericht EuGH-Verfahren könnte grundsätzliche Folgen für die Datenübermittlung von Internetkonzernen in die USA haben Kurt Stenger
23.03.2015 ndPlus Österreicher verklagt Facebook vor EuGH Datenschutzaktivist will NSA-Sammelwut stoppen Jürgen Oeder
19.03.2015 Der Datengier gewidmet Alexander Sander über die Bemühungen der EU-Mitgliedsstaaten, den europäischen Datenschutz aufzuweichen Alexander Sander
16.03.2015 ndPlus Alte Technik zu neuen Preisen Auf der Cebit soll sich schon wieder alles um das Thema Sicherheit drehen Fabian Köhler
11.03.2015 Schneeballeffekt für die sichere Kommunikation Ab April dieses Jahres gibt es das amtliche Mail-System DE-Mail auch verschlüsselt mit Hilfe des PGP-Standards Detlef Borchers
10.03.2015 ndPlus Elektronisches Verbrechensorakel Nach amerikanischem Vorbild wollen einige Bundesländer Software anschaffen, die Verbrechen vorhersagen soll Detlef Borchers
10.03.2015 ndPlus Streifendienst nach Art der US-Armee »Predictive Policing« wäre ohne die massive Überwachung der NSA nicht denkbar - und auch nicht ohne die Kriege der USA Max Böhnel, New York
10.03.2015 Die Schaufensterdebatte Wieder wird über die Vorratsdatenspeicherung gestritten - inoffiziell gibt es sie längst Velten Schäfer
09.03.2015 Verbrecher in der Glaskugel Computer sollen Straftaten vorhersagen. Muss das sein? Detlef Borchers, Max Böhnel, Velten Schäfer und Fabian Köhler
03.03.2015 ndPlus Gutes Plastik, schlechtes Plastik Beim »Mobile World Congress« geht es um die Zukunft der digitalen Kommunikation Fabian Köhler
03.03.2015 Was wahr ist, entscheidet Google Suchmaschine will Ergebnisse nach »Wahrheitsgehalt« ranken
26.02.2015 Teures Placebo auf Kosten der Freiheit Jan Philipp Albrecht über die Überwachung aller Flugreisenden als falsche Reaktion auf die jüngsten Terroranschläge
26.02.2015 ndPlus Verbraucherschützer gehen gegen Facebook vor Verband leitet Unterlassungsverfahren wegen neuer AGBs ein
25.02.2015 Sim-Karten Codes doch nicht geklaut? Chip-Hersteller Gemalto dementiert Diebstahl / Attacken der Geheimdienste NSA und GCHQ seien allerdings »wahrscheinlich«
24.02.2015 Datenschutz im Mobilfunk Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz