DDR

So schön schwamm kein anderer

Roland Matthes ist tot: Der erfolgreichste deutsche Schwimmer gewann viermal Olympiagold für die DDR. Er galt als großer Stilist im Wasser

Jirka Grahl

Man hätte sie gern kennengelernt

Hans-Rainer Sandvoß über die mutigen Frauen und Männer des Arbeiterwiderstands in Brandenburg gegen die Nazidiktatur

Karlen Vesper

Faschismus verharmlost

Jana Frielinghaus zum Gedenkort für die Opfer »des Kommunismus«

Jana Frielinghaus

Unter Beobachtung

Mathias Günther will Landesgeschäftsführer der Thüringer LINKEN werden. Doch die Medien diskutieren seine Stasi-Vergangenheit

Sebastian Haak
ndPlus

Kommunismus ist gut für dich

Stefan Pucher inszeniert an der Berliner Volksbühne Ronald M. Schernikaus »legende«.

Jakob Hayner

Auf den Leib geschnitten

Perlon, Nylon, Dederon: Was die Schürze über Arbeit und Geschlechterverhältnisse erzählt

Kathrin Gerlof

Neugier und Nähe

Ein schönes Buch von Grit Lemke über Volker Koepp und seine magischen Dokumentarfilme

Günter Agde
ndPlus

Der Antrag an Mikro 9

Im Dezember 1989 entscheidet sich die SED gegen eine Auflösung. Über einen Sonderparteitag in außerordentlich bewegten Zeiten.

Tom Strohschneider

Keine Freude über das neue Deutschland

Der Lyriker, Ostdeutsche und Jude Max Czollek über die Träume seiner Mutter von 1989, Alternativen für die DDR zum Einstieg in den Kapitalismus und ein Paradox der Linken

Lotte Laloire
ndPlus

Ein kleines Wunder

Erfurter Wandmosaik eines spanischen Künstlers kehrt an den Moskauer Platz zurück

Sebastian Haak