DDR

Opfer der Verhältnisse

Andreas Fritsche bedauert, dass ein alter Knast als Heim diente

Andreas Fritsche
ndPlus

Um nicht zu stagnieren

Thomas Braschs »Vor den Vätern sterben die Söhne«: Über ein wichtiges Buch, das nicht in der DDR erscheinen sollte

Tom Strohschneider
ndPlus

Republik der Versehrten

Härte gegen sich selbst und andere kennzeichnete das Handeln vieler aus der Aufbaugeneration der DDR. Ein Blick auf ihre Biografien sollte etwas Verständnis möglich machen.

Jana Frielinghaus
ndPlus

»Wir fluten jetzt«

Wer öffnete die Berliner Mauer? Ein Exkurs mit Fragezeichen.

Karlen Vesper
ndPlus

Friedhof der Familienfilme

Die »Open Memory Box« zeigt im Internet private Schmalfilme aus der DDR.

Gunnar Decker

Es war einmal: der Besserossi

Michael Bartsch wirft einen distanzierten Blick auf hartnäckige ostdeutsche Befindlichkeiten

Michael Bartsch
ndPlus

Der schönste Tag im Leben der DDR

Der Bürgerrechtler Jens Reich über die Kundgebung am 4. November 1989 in Berlin und über enttäuschte Hoffnungen

Karlen Vesper

Herbst des Aufbruchs

Friedlicher Wendepunkt: Jens Reichs Erinnerungen an den 4. November 1989

ndPlus

Entlang der grünen Grenze

Unzählige Spuren deutsch-deutscher Geschichte kann man bei einer Reise durch Thüringen entdecken.

Jirka Grahl
- Anzeige -
- Anzeige -