27.10.2016 ndPlus Die »Blätter« und ein vierter Weg Der Notausgang aus Krise und Rechtsruck ist ein steiniger Pfad. Aber es gibt keinen anderen. Zum 60. Geburtstag einer wichtigen Zeitschrift Tom Strohschneider
26.10.2016 ndPlus Agrargenossenschaften als demokratisches Modell Die LINKE will regional verankerte Landwirtschaft stärken Rosi Blaschke
26.10.2016 Viele Stimmen gegen Freihandel Ratifizierungsprozess von CETA steht erst am Anfang Haidy Damm
25.10.2016 ndPlus Clinton, Trump und das Münchner Bier In Bayerns Hauptstadt leben 5000 potenzielle US-Wähler Rudolf Stumberger, München
19.10.2016 ndPlus Wem die Fragestunde schlägt Das Dorf und die Macht - ein Fall aus dem Hunsrück Hans-Gerd Öfinger
19.10.2016 ndPlus Im Trumpeltier-Modus Drei Wochen vor dem Wahltag in den USA spaltet der Präsidentschaftskandidat die Republikanische Partei Reiner Oschmann
18.10.2016 Minderheiten bringen Mehrheit in Montenegro Die DPS von Langzeitpremier Djukanovic will mit Hilfe diverser Kleinparteien an der Macht bleiben Thomas Roser, Belgrad
15.10.2016 Große Lehrstunde in Demokratie In Polen treffen die Nationalkonservativen Jaroslaw Kaczyńskis auf wachsenden Widerstand Holger Politt, Warschau
14.10.2016 Mitbestimmung auch international Deutsche und US-amerikanische GewerkschafterInnen diskutierten in Berlin Jörg Meyer und Johannes Schulten
14.10.2016 Karlsruhe: CETA ja, aber ... Bundesregierung darf Freihandelsabkommen mit Kanada unter Auflagen zustimmen Simon Poelchau
12.10.2016 Rojava beweist, dass es Alternativen gibt Anja Flach im Gespräch über radikaldemokratische Projekte in Kurdistan und die Rolle der Solidaritätsbewegung Peter Nowak
10.10.2016 ndPlus Washington macht die Hacker im Kreml aus Wegen Cyberangriffen auf Demokratische Partei mit Gegenmaßnahmen gedroht / Moskau: »So ein Unsinn« Rob Lever, Washington