DGB

ndPlus

Trendwende

Dierk Hirschel möchte, dass die Gewerkschaften nach der Mindestlohneinführung wieder politischer werden

Tarifvertrag kurz vor Toresschluss

Die DGB-Gewerkschaften erreichen nicht immer die 8,50 Euro Stundenlohn in ihren neu abgeschlossenen Einigungen

Rainer Balcerowiak
ndPlus

Ausnahmen ohne Ende

Mindestlohn-Expertenanhörung im Bundestag

Simon Poelchau

Im Ausnahmen-Zustand

Der Mindestlohn kommt - aber nicht für alle. Ist das Gesetz der Großen Koalition trotzdem ein Erfolg? Ein Pro von Tom Strohschneider, ein Kontra von Jörg Meyer

SPD verteidigt Mindestlohn-»Käse«

Nach Kritik von Gewerkschaften und Linkspartei / Oppermann: Reform von historischem Ausmaß / Scholz: Gute Kompromisse / Fahimi: Kritik ist überzogen und unsachgemäß

ndPlus

Koalition will Zweiklassenrecht für Gewerkschaften

Helle Empörung bei Linkspartei und Gewerkschaften über Eckpunkte zu Tarifeinheits-Gesetz / Riexinger vermutet »schmutzigen Deal Mindestlohn gegen Beschneidung des Streikrechts«

Vincent Körner
ndPlus

Historischer Abschluss

Über den Tarifkampf für die 35-Stunden-Woche in Westdeutschland

Jörg Meyer

Alles andere als ein Sieger

Der Gewerkschafter Jürgen Weißbach ging 1989 von Niedersachsen nach Magdeburg. Nach 25 Jahren sieht er sich weiter als »Wessi« - und ist zugleich das Paradebeispiel eines Ossi-Verstehers

Gabriele Oertel und Hendrik Lasch
ndPlus

Mindestens jährlich

Jörg Meyer über einen gemeinsamen Vorschlag von DGB und BDA zum Mindestlohngesetz

Jörg Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -