18.09.2013 ndPlus Pädophilie-Debatte: Nicht nur Grüne in der Kritik Auch SPD-Abgeordneter und früherer Jungdemokrat im Fokus / Professor Walter beklagt »Mauer des Schweigens« bei liberalen Juristen und Publizisten
18.09.2013 Grüne protestieren gegen Wahlkampf der Privatversicherungen Unternehmen würden Versichertendaten missbrauchen, um indirekte Werbung für Union und FDP zu machen
17.09.2013 ndPlus Konsum statt Kollektiv Im Wahlkampf der Grünen schlägt der Ansatz, Politik über den Markt zu machen, voll durch Ralf Hutter
17.09.2013 ndPlus Seltener Zuspruch für die Ökos Zweckoptimismus bei den Grünen in NRW Anja Krüger, Köln
17.09.2013 Lichtenberg ist keine Insel Direktkandidaten von CDU bis SPD versuchen die Vorherrschaft der LINKEN in Berliner Ostbezirken zu brechen Robert D. Meyer
17.09.2013 Die Vergangenheit holt Trittin ein Bei SPD und Grünen schwindet die Hoffnung auf eine eigene Mehrheit Aert van Riel
17.09.2013 ndPlus Pädophilie-Debatte: Missbrauchsbeauftragter bescheinigt Grünen richtigen Umgang Weiter Druck auf die Partei im Wahlkampf / Brief von Unions-Politikerinnen an Spitzenkandidatin Göring-Eckardt
12.09.2013 ndPlus Wie die Grünen ihre Wähler vergraulen Die Ökopartei ist nicht nur wegen ihrer Steuerforderungen in den bundesweiten Umfragen abgerutscht Aert van Riel
12.09.2013 Ausgeschlossen: FDP gegen Ampel-Koalition Steinbrück lehnt abermals Zusammenarbeit mit der Linkspartei ab / Union will nicht auf die »Bahamas«
11.09.2013 ndPlus Umfrage: Linke überholt Grüne Parteichef Riexinger weist Vorwürfe des SPD-Vorsitzenden Gabriel zurück: »Wir brauchen keine Belehrungen«
10.09.2013 Gysi wirbt für Rot-Rot-Grün – Tolerierung ausgeschlossen Berliner Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl diskutieren bei Unternehmerverbänden Machtoptionen Martin Kröger
10.09.2013 ndPlus LINKE will Merkel vom Chefsessel stürzen Riexinger: Rot-Grün-Rot nicht ohne Mitgliederentscheid
08.09.2013 ndPlus Syrien: Grüne kritisieren Merkels »Zickzackkurs« Deutschland schließt sich doch noch Erklärung der Europäer an / Linkspartei: Kanzlerin führt Bundesrepublik in völkerrechtswidrigen Militärschlag
08.09.2013 Union schießt sich auf Rot-Rot-Grün ein Merkel warnt vor »bösem Erwachen« / Kauder: Für SPD und Grüne ist »knallrote Koalition eine Option«
06.09.2013 ndPlus Grüne fallen auf Langzeittief Aber 40 Prozent in Umfragen noch unentschieden / Kipping: Linkspartei kann zweistelliges Ergebnis erreichen
05.09.2013 Gabriel hofft auf SPD-Ergebnis über 30 Prozent DGB-Vertreter: Rot-Rot-Grün könnte für Beschäftigte »wichtige Dinge bewegen« / Grüne Spitzenkandidatin: Kooperation mit Linkspartei ist »Klamauk«
03.09.2013 ndPlus Rot-grüne Liebe, weiß-blaues Festzelt Bayerns SPD muss sich darauf einstellen, bei der Landtagswahl nur knapp vor den Grünen zu landen Rudolf Stumberger, München