Digitalisierung

Aufbruchstimmung ist woanders

Der Regierende Bürgermeister sucht ohne viel Aufhebens nach einer neuen Smart-City-Strategie

Nicolas Šustr

Wir sind die Roboter

Industrie 4.0 und »die Digitalisierung« versprechen als Schlagworte die völlige Veränderung der Arbeitswelt, gar das Ende der Arbeit. Doch die Realität ist eine andere - wie das Beispiel des Automobilkonzerns Daimler zeigt. Eine Abrechnung

Peter Schadt

Der Lehrer sieht alles

In China wird die Digitalisierung der Schule auf die Spitze getrieben

Fabian Kretschmer, Guiyang

IT-Branche prescht vor

Erste Firmen machen das Homeoffice zur neuen Arbeitsnormalität - trotz gewerkschaftlicher Bedenken

Michael Brehme

Von Chaplin bis Digedags

Das Filmmuseum Potsdam feiert mit einer Foyerausstellung seinen 40. Geburtstag

Wilfried Neiße, Potsdam

Der Code ist politisch

Blockchains laufen jenseits staatlicher Kontrolle. Mit Neutralität hat das nichts zu tun

Jürgen Geuter

Wir haben einen Plan

Natürlich kann die Planung von Produktion und Verteilung funktionieren. Die Frage ist nur: Wie?

Stephan Kaufmann

Über den Dächern von Belgien

Das digitale Zeitalter verändert auch die Darstellung vom Bankraub: Für ihren Millionencoup knackt die Gang in der Serie »The Bank Hacker« daher keinen Tresor, sondern Codes

Jan Freitag