Digitalisierung

ndPlus

Scheinsieg auf Zeit

Rainer Balcerowiak besichtigt den Kreuzberger Post-Google-Campus

Rainer Balcerowiak

Welche Daten für wen?

Der Bundesdatenschutzbeauftragte warnt vor Abstrichen bei der E-Akte zulasten der Patienten

Sascha Meyer
ndPlus

Ein Künstlerleben in Mappen

Was passiert mit dem Lebenswerk, wenn man stirbt? Eine Berliner Künstlerin legt zu Lebzeiten ein Werkverzeichnis an

Inga Dreyer

Mit IT ins 21. Jahrhundert

Bis 2023 sollen alle Berliner Schulen einen leistungsstarken Internetzugang bekommen

Jérôme Lombard

Linker Umbau statt rechter Neubau

Alexander Ulrich meint: Wenn die grüne Transformation unserer Industrie nicht sozial abläuft, gewinnen die Rechten

Alexander Ulrich
ndPlus

Selbstbedienung kostet Jobs

Immer weniger Kreditinstitute und Filialen kümmern sich in Deutschland um die Kunden

Hermannus Pfeiffer

Apps auf Rezept

Bundesregierung beschließt ein verschlanktes Gesetz zur digitalen Versorgung

Ulrike Henning
ndPlus

Prothesen aus dem Drucker

Wirtschaftssenatorin Ramona Pop will innovative Medizin-Unternehmen unterstützen

Yannic Walther