Digitalisierung

ndPlus

Abhängig frei

Wer ist Selbstständiger und wer Arbeitnehmer? Der Kampf der Youtuber gegen Google setzt Maßstäbe für die gesamte Internetökonomie.

Ines Wallrodt

Die Liebe zur Haptik

Puppentheater für Animationsmüde: Die Vorgeschichte des 80er-Jahre-Films »Der dunkle Kristall«

Jan Freitag
ndPlus

Chance für nachhaltige Jobs

IG Metall fordert im Rahmen der digitalen und ökologischen Wende neue Ost-Förderung

Simon Poelchau
ndPlus

Wandern durch die Filterblasen

Dem Algorithmus ausgeliefert: Die Berliner Installation »Radiosands« macht digitale Echokammern erfahrbar

Tom Mustroph
ndPlus

Die Hobos von heute

Zwei Bücher zur Geschichte und Aktualität der »Wobblies« - einer Gewerkschaft für Beschäftigte, die auf der Suche nach Arbeit umherzogen.

Peter Nowak

Wovon Manager träumen

Die Entkopplung von Arbeit und Einkommen könnte den Unternehmen große Einsparpotenziale eröffnen.

Stephan Kaufmann
ndPlus

Austreibung des Avatars

Mit ihren Therapieangeboten gegen Onlinespielsucht leistet die Bernhard-Salzmann-Klinik Pionierarbeit

Andreas Boueke
ndPlus

Eine Leinwand um uns herum

Hologramme, Avatare und rüttelnde Sitze: Wie sieht das Kinoerlebnis in 30 Jahren aus?

Julia Kilian

Statussymbol für den Chef

Das Buch »Marx und die Roboter« erklärt, warum auch die Digitalisierung nicht zur menschenleeren Fabrik führt

Simon Poelchau
- Anzeige -
- Anzeige -