Ecuador

ndPlus

Über 400 Tote bei Erdbeben in Ecuador

Zahl der Todesopfer steigt weiter / Beben hatte vor allem Küstenstreifen südlich der Hauptstadt Quito getroffen / 400 Helfer aus Mexiko, Kuba, Chile, Kolumbien, Spanien, Deutschland und der Schweiz nehmen an an Bergungsarbeiten teil

ndPlus

Es war, als ginge die Welt unter

Mehrere Erdbeben in Ecuador und Japan forderten zahlreiche Todesopfer

Paola Lopez, Quito
und Lars Nicolaysen, Tokio

Yasuní sorgt für Konfliktstoff

Bundestagsdelegation sagt Ecuador-Besuch wegen verweigertem Zugang zum Biosphärenreservat erneut ab

Harald Neuber
ndPlus

Blutrache im Regenwald

Wie die Ölförderung in Ecuador Naturvölker in Bedrängnis bringt

Johannes Süßmann, Quito
ndPlus

Hände weg von der Hochschulautonomie

Ecuadors Regierung interveniert in Rektorenwahl und stößt auf Widerstand weit über die Universität hinaus

Roberto Flores Oviedo, Quito

Rückendeckung für Assange

UN erhöhen mit Entscheidung über »willkürliche Haft« Druck auf London und Stockholm

Harald Neuber
ndPlus

Boomtowns droht der Kollaps

Der niedrige Ölpreis trifft das lateinamerikanische Förderland Ecuador hart

Regine Reibling, Quito
- Anzeige -
- Anzeige -