erneuerbare Energie

Die Klimasünderkanzlerin

Der deutsche Anteil am Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels sollte nicht unterschätzt werden, meint Robert D. Meyer

Kurzfristige Interessen

Simon Poelchau über die Fehlannahmen der Industrie bei der Energiewende

Simon Poelchau
ndPlus

Strom aus dem Norden

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf erneuerbare Energien - auch in Sachen Stromspeicherung kommt man voran

Simon Poelchau, Wöbbelin

CO2-Abgabe für die Umwelt

In den Sondierungsverhandlungen könnte es auch um neue Mittel der Klimapolitik gehen

Susanne Schwarz

Kohleausstieg - auch ohne Politik

In den Parteien ist man sich uneins über das Ende der Kohle. Das schadet den Beschäftigten

Benjamin von Brackel und Jörg Staude

Ausgebremste Energiewende

EU-Mitgliedstaaten für schwaches Erneuerbaren-Ziel und Subventionen für Kohlekraftwerke

Benjamin von Brackel

Volldampf zurück

Kohlekraftwerke sind ein Auslaufmodell - in der EU werden sie weiter subventioniert