24.01.2023 Der Rohstoff für die Energiewende Deutschland importiert noch zwei Drittel seines Bedarfs an seltenen Erden aus China Hermannus Pfeiffer
12.01.2023 Energiewende wird abgeräumt Der dreckige Lützerath-Deal zwischen der Politik und dem RWE-Konzern darf kein Vorbild für den Kohleausstieg in Ostdeutschland sein. Olaf Bandt
12.01.2023 Wildwuchs bei den Erneuerbaren Nach einem Kurswechsel in der spanischen Energiepolitik explodiert der Eigenverbrauch von Solarstrom Ralf Streck, Donostia
11.01.2023 »Sie haben unsere Grundlagen zerstört« Der Umweltschützer Atherton Martin kritisiert den Wiederaufbau nach dem Hurrikan Maria auf der Karibikinsel Dominica und den einseitigen Blick aufs Wirtschaftswachstum Tom Mustroph
29.12.2022 Atomausstieg als Erfolgsgeschichte Streckbetrieb vertagt das AKW-Ende in Deutschland Reimar Paul
29.12.2022 Atomausstieg als Erfolgsgeschichte Streckbetrieb vertagt das AKW-Ende in Deutschland Reimar Paul
29.12.2022 Unaufhaltsamer Vormarsch der Erneuerbaren Der Anteil der Atomkraft an der weltweiten Stromproduktion ist auf unter zehn Prozent gesunken Reimar Paul
22.12.2022 CCS ist eine gescheiterte Technik BI-Aktivist Reinhard Knof zu den CO2-Endlager-Plänen der Bundesregierung Dieter Hanisch
14.12.2022 Gewendete Energiewende In der EU werden weiter Fördermittel für fossile Brennstoffe bewilligt Kurt Stenger
01.12.2022 Ohne Gas auf die Kohle besinnen? Manager sieht ein Problem bei der Speicherung erneuerbarer Energie Matthias Krauß
25.09.2022 Frankreich will bei Erneuerbaren aufholen Präsident Macron weihte den ersten Offshore-Windpark des Landes ein Ralf Klingsieck, Paris
16.06.2022 Französische Botschafterin lobt brandenburgische Windkraft Anne-Marie Descôtes tritt vor dem Europa-Ausschuss des Potsdamer Landtages auf Matthias Krauss
06.06.2022 Eklat oder »Windfrieden«? Im Streit um Windräder in Thüringen will die AfD mit der CDU stimmen. Rot-Rot-Grün bietet Gespräche an Sebastian Haak
27.05.2022 Ausstieg in kleiner Runde Die G7-Einigung zur Dekarbonisierung ist bemerkenswert, aber nicht ausreichend Kurt Stenger
05.05.2022 Klimaschutz heißt Pazifismus heißt Klimaschutz Im Zuge des Kampfes gegen die Erderwärmung sollten auch Rüstung und militärische Strukturen zur Disposition stehen Bruno Kern
29.04.2022 Windkraft geht die Puste aus Nach einem Zwischenhoch droht der alternativen Branche wieder Einbruch Andreas Fritsche
28.04.2022 Der Krieg gießt Öl ins Feuer Bürgerdialog in der Uckermark bestimmt von Angst vor schneller Energiewende Andreas Fritsche, Angermünde
12.04.2022 Proteste gegen Nordex-Werkschließung in Rostock IG Metall und Linksfraktion im Nordosten fordern Unternehmen auf, den Weg für neue Investoren freizumachen Markus Drescher
02.04.2022 Anything goes ersetzt Energiewende Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär Kurt Stenger
29.03.2022 Wo Windräder einen Weltkonzern anlocken Die Energiewende wird zum Standortfaktor: Warum der Chip-Riese Intel seine Milliarden in Sachsen-Anhalt investiert und nicht in Sachsen Hendrik Lasch