10.10.2013 ndPlus Europas Abschottung: EU-Parlament stimmt über Eurosur ab Neues System soll angeblich auch bei Rettung von Flüchtlingen helfen / Kritik von Grünen und Linken: Millionenprogramm für die Rüstungsindustrie
09.10.2013 ndPlus »Behörden zweifeln an AKW-Sicherheit« Raschid Alimow plädiert im Interview für einen Boykott russischen Stroms durch die EU
09.10.2013 ndPlus Große Worte, verstärkte Abschottung Nach dem Unglück von Lampedusa glaubt Pro Asyl nicht an einen Wandel der EU-Flüchtlingspolitik
09.10.2013 Flüchtlinge bleiben unerwünscht Auf Druck aus Deutschland weigern sich EU-Innenminister die Asylgesetzgebung zu ändern Katja Herzberg
09.10.2013 ndPlus Linkenpolitiker kritisieren Friedrich: »Hassprediger« CSU-Innenminister macht gegen »Leistungserschleichung« Front / Streit auf EU-Ebene: Kommissarin wirft Friedrich »Bierzelt-Aussagen« vor
08.10.2013 ndPlus Linken-Politiker Liebich für offene EU-Grenzen Nach Unglück vor Lampedusa: Kritik am EU-Kurs der militärischen Wohlstandssicherung / Debatte über Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland
05.10.2013 ndPlus EU-Kommissarin fordert offene Grenzen Georgieva plädiert nach Schiffsunglück für andere Flüchtlingspolitik / Immer noch 200 Menschen vor Lampedusa vermisst
27.09.2013 ndPlus Ein neues Gesicht für Beschwerden bei der EU Emily O’Reilly will sich als Ombudsfrau für die Rechte aller Europäer stark machen Katharina Strobel, Brüssel
27.09.2013 ndPlus Merkel in der EU gestärkt Gabi Zimmer über den Ausgang der Bundestagswahl aus europäischer Sicht Gabi Zimmer
25.09.2013 Neuer Schuldenschnitt? Sven Giegold ist für die Grünen finanzpolitischer Sprecher im Europaparlament
24.09.2013 Die Kaiserin und ihre Pudel Beruhigung und Beunruhigung zugleich: Europäische Reaktionen auf das Bundestagswahlergebnis Wolf H. Wagner und Detlef D. Pries
20.09.2013 ndPlus Die Markt-Politikerin Angela Merkels Wirtschaftspolitik ist nach ihrer Denkweise erfolgreich - sie geht zulasten der Unterschichten Hermannus Pfeiffer
19.09.2013 ndPlus Mega-Widerstand gegen Megatrucks Allianz pro Schiene: EU-Pläne gefährden Verkehrs- und Umweltziele Rainer Balcerowiak
18.09.2013 ndPlus EU will Zinsmanipulationen ein Ende setzen Linke und Grüne kritisieren Vorschlag allerdings als »windelweich«: Kommission »kuscht« vor Banken und willfährigen Regierungen
13.09.2013 Auf Kosten von 25 Millionen Simon Poelchau über eine Oxfam-Studie, der zufolge weitere 25 Millionen Menschen bis 2025 in Europa in Armut leben werden