09.05.2022 Migration ist ein Menschenrecht Martin Ling über die Ertrunkenen vor der Westsahara Martin Ling
05.05.2022 Mehr Waffen für die Ukraine Kanzler kündigt nach Kabinettsklausur weitere Maßnahmen gegen Vertraute von Russlands Präsident an Jana Frielinghaus
05.05.2022 Symbolpolitik mit hohem Preis Zu den sozialen Folgen von Sanktionen gegen Russland Jana Frielinghaus
05.05.2022 Sinn Féin kann Geschichte schreiben Die Parlamentswahl in Nordirland wird die Befürworter der EU und einer irischen Wiedervereinigung stärken Dieter Reinisch, Galway
05.05.2022 Skandal ohne Folgen Die Software Pegasus verwandelt Mobiltelefone in Wanzen und ist auch bei Geheimdiensten in der EU gefragt Fabian Lambeck, Brüssel
05.05.2022 Milliardenbetrag für die Ukraine Selenskyj fordert bei Geberkonferenz EU-Beitritt. Scholz und Steinmeier nach Kiew eingeladen Cyrus Salimi-Asl
03.05.2022 Freud und Ärger über einen Gasgroßlieferanten Spaniens Konflikt mit Algerien könnte die Versorgungslage in der EU noch verschärfen Ralf Streck, San Sebastian
02.05.2022 Der Chef ist weg, die Probleme bleiben Europäische Grenzschutzagentur Frontex steht in der Kritik wegen vertuschter Menschenrechtsverletzungen Fabian Lambeck, Brüssel
30.04.2022 Flucht nach vorn Fabrice Leggeri, Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, tritt wegen illegaler Pushbacks zurück Fabian Lambeck, Brüssel
23.04.2022 Symptom, nicht Ursache Peter Steiniger zur Angst vor einem Frankreich unter Marine Le Pen Peter Steiniger
22.04.2022 Verkehrte Welt Ulrike Wagener über illegale Pushbacks in der Europäischen Union Ulrike Wagener
22.04.2022 Zurückgedrängt, ausgesetzt, ins Wasser geworfen Im vergangenen Jahr gab es in der Ägäis über 10 000 Pushbacks von Geflüchteten - Konsequenzen fehlen Ulrike Wagener
22.04.2022 Atomkraft macht abhängig Laut dem Uranatlas sprechen alle Fakten gegen eine AKW-Laufzeitverlängerung Kurt Stenger
19.04.2022 Es geht nicht ohne politische Lösung Um den Krieg in der Ukraine zu befrieden, bedarf es einer Stärkung des Völkerrechts, meint Ramon Schack. Ramon Schack
18.04.2022 Es geht nicht ohne politische Lösung Um den Krieg in der Ukraine zu befrieden, bedarf es einer Stärkung des Völkerrechts, meint Ramon Schack. Ramon Schack
12.04.2022 Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik im Umbruch Für eine Neuausrichtung braucht der französische Präsident Emmanuel Macron eine zweite Amtszeit Ralf Klingsieck, Paris
09.04.2022 Suche nach Gasverkäufern Die EU wird die Lieferungen aus Russland nicht annähernd ersetzen können Hermannus Pfeiffer
08.04.2022 Zu viele Krisen schaffen Hunger Auf ökologischen Vorrangflächen soll wegen des Ukraine-Krieges angebaut werden dürfen Haidy Damm
05.04.2022 Links im multipolaren Kapitalismus Die Linke muss ihre Außenpolitik verändern - jenseits von Kalter-Krieg-Denken und Fundamentalopposition. Ein Vorschlag Jan Schlemermeyer