29.01.2025 DFL und Fernsehgeld: Die Bundesliga als vergifteter Wettbewerb Die Deutsche Fußball-Liga zementiert mit der Verteilung der TV-Erlöse die sportlichen Verhältnisse Frank Hellmann
28.01.2025 Berlin: TVO wird teurer – um das Zehnfache Weil Bundesfördermittel entfallen, steigen die TVO-Kosten von 37 Millionen Euro auf 325 Millionen Euro Marten Brehmer
24.01.2025 Lichter im Dunkeln Zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung gibt es ein reichhaltiges Gedenkprogramm im TV. Eine Übersicht des Erinnerns am Bildschirm Jan Freitag
21.01.2025 Handball auf dem absteigenden Ast – trotz voller Hallen Bei der WM in Dänemark, Kroatien und Norwegen sind die Hallen voll, doch der Handball stagniert in seiner weltweiten Ausbreitung Erik Eggers, Herning
13.01.2025 Weidel und Musk auf X: Puh! Als die ARD einmal feststellte, dass Hitler kein Kommunist war Thomas Blum
19.12.2024 Bizarre Blutsauger und langweilige Legenden Das Beste und das Schlimmste, das dieses Jahr über unsere Bildschirme flimmerte, in loser Reihenfolge Jan Freitag
18.12.2024 Demonstranten im ZDF-Hauptstadtstudio Aktivisten drangen in das Gebäude ein und forderten eine andere Berichterstattung über die kurdische Selbstverwaltung in Nordostsyrien
18.12.2024 TV-Duell: Wahrer wird es nicht Christof Meueler glaubt nicht an »TV-Duelle« Christof Meueler
10.12.2024 Heinz Schenk: Der größte Kleinbürger Schunkeln statt marschieren: Vor 100 Jahren wurde der Entertainer Heinz Schenk geboren Thomas Blum
04.12.2024 Stefan Raab ist ein Selbstdarsteller auf Kosten der Schwachen Stefan Raab hat sich aufgeschwungen, den ESC zu retten. Ob das mit seinem anachronistischen Verständnis von Entertainment funktioniert, ist fraglich Jens Buchholz
02.12.2024 »Angemessen Angry«: Das Fürchten zu lernen und zu lehren In der neuen Serie »Angemessen Angry« entwickelt eine vergewaltigte Frau plötzlich Superkräfte Susanne Gietl
26.11.2024 Bushido: Vom Bordstein zur Börse Bushido entschuldigt sich für seine Rüstungsgeschäfte Ralf Fischer
21.11.2024 Sandmännchen: Wohliger Anachronismus »Unser Sandmännchen« wird 65 – und die ARD feiert es mit Rückblicken, Kurzfilmspecials und dezenter Modernisierung Jan Freitag
28.10.2024 Lineares Fernsehen: Sendeschluss! Mit dem Fernsehen verschwindet nicht nur ein visuelles Medium, sondern auch eine Art zu leben Frank Jöricke
28.10.2024 Spiegel TV über Mouhamed Drama: Mediale Niedertracht Matthias Monroy zu einem Bericht von Spiegel TV über Mouhamed Dramé Matthias Monroy
25.10.2024 »Das erinnert eher an Business-Konzepte von Konzernen« Die Medienwissenschaftlerin Mandy Tröger zu den Reformplänen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Interview: Sebastian Bähr
25.10.2024 Rundfunkreform: Klasse statt Masse? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird mit einer Neuerung des Medienstaatsvertrags beschnitten und weiter digitalisiert Larissa Kunert
21.10.2024 Das wahrnehmende Auge Radikale Sprachskepsis – Samuel Becketts Fernsehspiele im Württembergischen Kunstverein Jürgen Schneider
10.10.2024 Russland: Haftbefehl gegen italienische Kriegsreporterin Russland verlangt die Auslieferung der italienischen TV-Journalistin Stefania Battistini Cyrus Salimi-Asl
10.10.2024 Wagenknecht vs. Weidel: Sechs von zehn Inhaltlich gibt es wenige Streitpunkte. Deswegen griffen Sahra Wagenknecht und Alice Weidel sich in ihrem TV-Duell vor allem persönlich an Karl Römer