16.02.2016 ndPlus Die Macht ist kein süßer, kleiner Hund An der Schaubühne wurde zum ersten Mal eine TV-Serie für die Bühne adaptiert: die dänische Produktion »Borgen« Guido Speckmann
15.02.2016 ndPlus Zwanghaft lustig Freitags Wochentipp: »Der Hodscha und die Piepenkötter« Jan Freitag
15.02.2016 ndPlus Auf die große Leinwand folgt das Fernsehen Warum sich junge Filmemacher in der deutschen Kinolandschaft nur selten behaupten können Katharina Dockhorn
08.02.2016 ndPlus Die höhere Anstrengung Roger Willemsen ist tot. Der politische Journalist, Bestsellerautor und Intellektuelle starb im Alter von 60 Jahren Tom Strohschneider
03.02.2016 Dagur Sigurdsson bleibt dem Handball treu - noch Der Fußball hemmt die Entwicklung anderer Sportarten. Das schwierige Verhältnis hat vor allem der DFB manches Mal noch verschärft Alexander Ludewig
02.02.2016 Der EM-Titel als Beginn einer neuen Ära? Viel spricht dafür, dass dieser deutschen Handballmannschaft die Zukunft gehört. Siege allein reichen aber nicht Erik Eggers, Krakow
29.01.2016 ndPlus Konsequenzen nach Attacken gefordert AfD verurteilt Magdeburger Angriffe auf Journalisten
27.01.2016 Fernsehdebatte in Rheinland-Pfalz findet statt - mit der AfD Rheinland-Pfalz: SPD will womöglich Landeschef Lewentz zu umstrittener Fernsehdebatte schicken
24.01.2016 ndPlus Auch Kraft will nicht mit der AfD talken NRW-Ministerpräsidentin will nicht mit Rechtspartei im TV auftreten / Dreyer verteidigt Boykott / Unionsfraktionsvize Jung: Nur vom Verfassungsschutz beobachtete Parteien nicht einladen
23.01.2016 ndPlus Weimarer Verhältnisse Die Debatte nach den Angriffen auf Frauen in Köln zeigt, wie gespalten die öffentliche Meinung mittlerweile ist Jürgen Amendt
22.01.2016 Malu Dreyer will nicht mit Rassisten in die Talkshow ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender kritisierte derweil das Vorgehen des SWR scharf