18.12.2024 Nominiert wie im Film Isabelle Vandré (Linke) ist der Star im Thalia-Kino, aber nur mit einer Nebenrolle im Bundestagswahlkreis Andreas Fritsche
12.12.2024 Biedere Verfilmung eines Mythos Die Serie »100 Jahre Einsamkeit« versucht den García-Márquez-Klassiker in Bilder zu fassen Florian Schmid
12.12.2024 Der lustige Sidekick Früher wurden Schauspieler für ihre Rollen als Behinderte mit Oscars überhäuft. Heute sind solche Figuren nur lustige Sidekicks und nie realistisch Frédéric Valin
11.12.2024 Film »Black Dog«: Endzeit-Lassie Regisseur Guan Hu inszeniert eine Freundschaft zwischen einem Mann und einem Hund als Parabel auf den Obrigkeitsstaat Gabriele Summen
11.12.2024 »Rich Flu«: Jetzt ertrinken die Reichen im Mittelmeer In »Rich Flu« lässt der spanische Regisseur Galder Gaztelu-Urrutia reiche Menschen zu einer Hochrisikogruppe in einer Pandemie werden Benjamin Moldenhauer
11.12.2024 Payal Kapadia: »Ich wollte ein Gefühl von Freude bewahren« Die indische Regisseurin Payal Kapadia über ihren Film »All We Imagine as Light«, die Binnenmigration in Indien und die Gentrifizierung in Mumbai Interview: Bahareh Ebrahimi
10.12.2024 Unsichtbarer Presslufthammer Die satirische Serie »The Franchise« nimmt die Filmindustrie und die Superhelden-Blockbuster aufs Korn Florian Schmid
10.12.2024 Christel Bodenstein: Nicht nur das Bäumchen Zum Tod von Christel Bodenstein Hans-Dieter Schütt
10.12.2024 Heinz Schenk: Der größte Kleinbürger Schunkeln statt marschieren: Vor 100 Jahren wurde der Entertainer Heinz Schenk geboren Thomas Blum
09.12.2024 Der scharfe Luftzug der Vernunft »Busch singt« – die Kinofassung von Konrad Wolfs Dokumentarfilm auf DVD Hans-Dieter Schütt
04.12.2024 »The Outrun«: Im Schlund Mit »The Outrun« legt Nora Fingscheidt ihren nächsten Film mit einer unglaublich präsenten Frauenfigur vor Christin Odoj
03.12.2024 »Reinas«: Die letzten Erinnerungen an Lima Klaudia Reynicke zeigt in ihrem Drama »Reinas« eine peruanische Familie kurz vor der Emigration in die USA Gabriele Summen
29.11.2024 Der Roman als wohlgestaltetes Chaos »Die Projektoren« verliert geplant die Orientierung: zwischen Velebit-Gebirge und Leipzig, Weltkriegen und Sozialismus sowie Kino und Psychiatrie. DiasporaOst (Franziska und Jonas Haug)
28.11.2024 »Vaiana«: Immer noch keine Prinzessin Die Fortsetzung des Disney-Animationsfilms »Vaiana 2« erzählt wieder von Abenteuern mit starken weiblichen Charakteren Florian Schmid
27.11.2024 »Emilia Pérez«: Wie eine Line Koks Regisseur Jacques Audiard erzählt in »Emilia Pérez« die Geschichte eines Kartellbosses, der eine Frau werden will Gabriele Summen
26.11.2024 »Vena« im Kino: Gegen die Gifte Mit »Vena« gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht Frank Schirrmeister
25.11.2024 Herrmann Zschoche: Die Kraft der Träume Der Defa-Regisseur und Buchautor Herrmann Zschoche wird 90 Gunnar Decker
24.11.2024 Im falschen Film bei der Weltklimakonferenz Für diese Art Gipfeldiplomatie ist das Thema viel zu wichtig – Impressionen aus Baku Jörg Staude, Baku
22.11.2024 Was isst Künstliche Intelligenz? KI verbraucht Unmengen an Energie, verdaut immer mehr Daten. Wird die Maschinenherrschaft des Kapitalismus Mensch und Planeten zerstören? Eva von Redecker und Aurélie Herbelot
21.11.2024 Sandmännchen: Wohliger Anachronismus »Unser Sandmännchen« wird 65 – und die ARD feiert es mit Rückblicken, Kurzfilmspecials und dezenter Modernisierung Jan Freitag