09.01.2025 Würstchen, hört die Signale! In ihrer Satire »Veni Vidi Vici« rechnet das Regieduo Daniel Hoesl und Julia Niemann mit dem neoliberalen Menschenbild ab Frank Schirrmeister
09.01.2025 »Das Mädchen mit der Nadel« im Kino: Das Elend ist allumfassend In »Das Mädchen mit der Nadel« des Regisseurs Magnus von Horn versucht eine Arbeiterin nach dem Ersten Weltkrieg zu überleben Benjamin Moldenhauer
08.01.2025 Wenn der Countdown losgeht Regisseur Tim Fehlbaum blickt in »September 5« auf das Olympia-Attentat 1972 aus der Sicht der Medien Interview: Susanne Gietl
08.01.2025 Die unerträgliche Zeitlosigkeit der Erinnerung In »We Live in Time« erzählt Regisseur John Crowley beinahe kitschfrei die Geschichte einer tragischen Liebe Gabriele Summen
07.01.2025 Choriner Musiksommer: Orchester aus dem Osten Trotz gestiegener Eintrittspreise ist der Vorverkauf gut angelaufen Sigurd Schulze
02.01.2025 Seelenqualen und Schlürfgeräusche Robert Eggers wagte sich an eine Neuverfilmung des Horrorklassikers »Nosferatu« Thomas Blum
01.01.2025 »Better Man«: Nehmt das! Regisseur Michael Gracey verfilmt mit »Better Man« das Leben des Robbie Williams als Affentheater Christin Odoj
01.01.2025 Die Einsamkeit unerwiderter schwuler Liebe »Queer« von Luca Guadagnino reflektiert die Suche nach einer Liebe, die geächtet ist und unerfüllt bleibt Benjamin Moldenhauer
30.12.2024 Ist das Leben nicht schön? Schluss mit dem Selbstbetrug auf dem Sofa zwischen den Jahren Thomas Blum
30.12.2024 Christian Lindner des Jahres: Stefan Raab 2024 lebe hoch! Was war gut, was war schlecht? Das nd-Feuilleton schaut zurück nd-Feuilleton
27.12.2024 Zeit ist ein vertracktes Ding Mal wird die Weile lang, meistens aber ist die Zeit zu knapp. Acht Glossen zur Zeit
23.12.2024 Dirk B. – ein moderner Robin Hood? »Kino.to – Die verbotene Streaming-Revolution« Fabian Kunow
19.12.2024 »Ich habe einen Teil von mir noch nicht ausgelebt« Als Mohammad Rasoulof den Film »Die Saat des heiligen Feigenbaums« heimlich im Iran drehte, wusste er nicht, dass er die deutsche Oscar-Hoffnung wird. Interview: Bahareh Ebrahimi
19.12.2024 Weihnachtswein: Wenn er weg ist, ist er weg Poser, Portugiesen und die Zärtlichkeit: Das nd-Feuilleton kürte den Weihnachtswein 2024 Niko Daniel
18.12.2024 Immer freundlich bleiben! In der Tragikomödie »Es liegt an dir, Chéri« von Florent Bernard geht es um den Ermüdungsbruch in einer Ehe nach über 20 Jahren Gunnar Decker
18.12.2024 TV-Duell: Wahrer wird es nicht Christof Meueler glaubt nicht an »TV-Duelle« Christof Meueler
18.12.2024 Nominiert wie im Film Isabelle Vandré (Linke) ist der Star im Thalia-Kino, aber nur mit einer Nebenrolle im Bundestagswahlkreis Andreas Fritsche
12.12.2024 Biedere Verfilmung eines Mythos Die Serie »100 Jahre Einsamkeit« versucht den García-Márquez-Klassiker in Bilder zu fassen Florian Schmid