23.11.2020 Mit ›Emma‹ unter Volldampf aus dem Besuchertief Der Filmpark Babelsberg hat durch Corona herbe Einnahmeverluste verzeichnet - und investiert viel Geld in neue Attraktionen Wilfried Neiße, Potsdam
21.11.2020 »Hey, ich bin Leonard, ich nehme dich jetzt mit in mein Leben« Der Filmstudent Leonard Grobien podcasted und bespielt einen eigenen Youtube-Kanal. Darin zeigt er: Er ist nicht so anders, wie manche glauben Anika Reker
17.11.2020 Das Geheimnis der Klimaanlagen Das Filmfestival »Afrikamera« präsentiert die Vielfalt des afrikanischen Kontinents Kira Taszman
13.11.2020 Berlins fast vergessene Filmstadt Vor 100 Jahren nahmen die »Johannisthaler Filmanstalten« (Jofa) ihren Betrieb auf. Ein Buch berichtet über die Geschichte des Ortes Klaus Fischer
12.11.2020 Neue Angriffe auf die Pressefreiheit In Frankreich wollen regierungsnahe Abgeordnete mit einem Gesetz Journalisten der Willkür aussetzen Ralf Klingsieck, Paris
12.11.2020 Wenn das Wasser zum Feind wird Der Dokumentarfilm »One Word« erzählt von den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung Gabriele Summen
09.11.2020 007 im Lockdown Ist das die Dekonstruktion von James Bond, dieser lachhaften 60er-Jahre-Männlichkeitsfantasie? Christof Meueler
07.11.2020 Spaziergang durch Spandau Anstatt verreisen: Ein Rundgang durch den Berliner Stadtteil, der oft Filmkulisse war. Rasso Knoller
06.11.2020 Ruinen, die wir schaffen Die Politik würgt das künstlerische Leben ab - die Folgen für Theater, Kinos und Museen sind verheerend und zeugen von kulturpolitischer Kurzsichtigkeit Björn Hayer
04.11.2020 Ein Affe für den US-Vizepräsidenten Mit »Borat Anschluss Moviefilm« kommt nach 14 Jahren die Fortsetzung. Und wieder kochen die Emotionen in Kasachstan hoch Othmara Glas, Almaty
03.11.2020 Eine Art Asylkrimi Geflüchtete und Einheimische drehen Spielfilm über Gewalt und Verständigung in Cottbus Andreas Fritsche
03.11.2020 Die guten Sachen sind nicht so leicht Doch, doch, die Welt ist voller Wunder: Das war das Festival Leipzig DOK Christof Meueler
31.10.2020 Mehr Sympathie für die Untoten Der Zombie-Klassiker »Dawn of the Dead« von 1978 ist wieder da Benjamin Moldenhauer
30.10.2020 Im Schutz von Adler und Schlange Bücher und ein Film zum 120. Geburtstag von Anna Seghers Mario Pschera
29.10.2020 »Ich halte es für zynisch und gefährlich, rechte mit linker Gewalt gleichzusetzen« Die Regisseurin Julia von Heinz spricht im Interview über linke Vorabkritik an ihrem Antifa-Film »Und morgen die ganze Welt« Marit Hofmann
29.10.2020 Unter Schleimjunkies Die Horrorserie »Hausen« verlagert das klassische Genrethema Geisterhaus in die ostdeutsche Platte Benjamin Moldenhauer
28.10.2020 Erst der Tourismus, jetzt das Abendgeschäft In Italien nutzen Kriminelle und Neonazis den Zorn über die Coronamaßnahmen Anna Maldini, Rom
27.10.2020 »Zugucken, wie die Stadt kaputt geht« Wo ist »Heeme«, Osten? In Leipzig beginnt das Dokfilmfestival. Es läuft auch »Grenzland« von Andreas Voigt Max Zeising