Film

Das Beispiel Bautzen

Eine Arte-Dokumentation über das Leben in einer politisch zerrissenen Kleinstadt

Hendrik Lasch

Wo es wehtut

Ein sexsüchtiges, koksendes, egomanisches Bayernferkel, das nebenbei genialische Kunstwerke produziert: »Enfant Terrible« ist ein Film über Rainer Werner Fassbinder.

Maximilian Schäffer

Zwischen Kiez und Moloch

Die Filmreihe »Berlin international« im Zeughauskino zeigt ausländische Bilder von Groß-Berlin

Gunnar Decker

Studenten trotzen Orbán

Budapester Hochschule für Film und Theater besetzt, um gegen Verlust von Autonomie zu kämpfen

Edmond Jäger

Pubertät unter Monstern

»Jurassic World« macht aus der digital-analogen Filmreihe ein voll animiertes Stück Jugendfernsehen

Jan Freitag

Mensch Hund!

Auch dies ein Wettlauf mit den US-Amerikanern: Die Dokumentation »Space Dogs« erzählt von artigen Hunden und randalierenden Schimpansen im All.

Gunnar Decker

»Sie sind Menschen und nicht Themen«

Abseits von Trauma und Drama: Der Regisseur Faraz Shariat über seinen Film »Futur Drei«, Rassismus in Deutschland und eine postmigrantische Zukunft

Bahareh Ebrahimi

Zucker in die Wunden

Das fläzige Eckensteher-Gemüt: Der Schauspieler Michael Gwisdek ist tot

hans-Dieter Schütt

Dank für ein Leben

Das argentinische Drama »Das letzte Geschenk« begleitet einen Shoah-Überlebenden auf der Suche nach seiner jüngsten Tochter

Felix Bartels

Dann lieber eine Tomate

Roy Andersson wollte mit »Über die Unendlichkeit« einen Film über alle Aspekte des menschlichen Lebens machen

Bahareh Ebrahimi

Hexendinge

»Jean Seberg - Against all Enemies« erzählt die Dunkelgeschichte des freiheitlich-demokratischen Westens

Felix Bartels

Kollektiv dagegenhalten

Klimakrise und Pandemie, Polizeigewalt und Black Lives Matter, Riots in Stuttgart und Frankfurt, Proteste in Belarus und im Libanon: Über die Momente der Gegenwehr im dystopischen Jahr 2020

Florian Schmid