Film

Aufgebackene Brötchen

Eine bekloppte Idee: Der Zeichentrickfilm »Buñuel im Labyrinth der Schildkröten«

Stefan Ripplinger
ndPlus

Fußball versus Formel 1

Good pope, bad pope: Der Film »Die zwei Päpste« ist ein Rededuell religiöser Alphatiere

Jan Freitag
ndPlus

Ein Traum in VHS

»Peanut Butter Falcon« setzt auf skurrile Typen und die beliebte Botschaft, dass Freundschaft Leben rettet

Felix Bartels

Im Lederwams gegen das Böse

Auch der neunte Teil von »Star Wars«, »Der Aufstieg Skywalkers«, verhandelt Familienprobleme

Thomas Blum

Allseitig reduzierte Persönlichkeit

Die feministische Filmemacherin Helke Sander und der Widerspruch zwischen notwendiger Alltagsbewältigung und gewünschter Verwirklichung

Kathrin Gerlof

Das Bild schärfer stellen

Früher musste noch nicht alles ironisch sein: Ein neuer Dokumentarfilm über Gerhard Gundermann

Felix Bartels
ndPlus

Keine Welle ist wie die andere

Unpolitisch kann die Natur in Zeiten des Klimawandels nicht sein: Die Dokumentation »Aquarela« zeigt die Kraft des Wassers

Jörn Schulz
ndPlus

Brummig

Wolfgang Winkler tot

Den Hut gezogen

Volkmar Kleinert und Regina Beyer berichten über ein Schauspieler-Eheleben

Jan Helbig

Neugier und Nähe

Ein schönes Buch von Grit Lemke über Volker Koepp und seine magischen Dokumentarfilme

Günter Agde
ndPlus

Mach’s nicht noch einmal!

Woody Allens altbackenes Frauenbild vermiest einem auch seinen neuen Film

Gabriele Summen
ndPlus

Alles wie erwartet

Das Filmdrama »Nome di Donna« erzählt von der Banalität patriarchaler Machtausübung

Jasper Nicolaisen
ndPlus

Die unsichtbare Hand

Ein Buch liefert wertvolle Hintergründe zu den großartigen Dokumentarfilmen von Gerhard Friedl

Stefan Ripplinger
ndPlus

Im Kino bleibt das Licht an

Von den Schwierigkeiten, in Gaza ein Filmfestival zu veranstalten: Heute startet dort »Red Carpet«

Miriam Sachs, Gaza