20.01.2020 ndPlus Geheimnisvoller als das Weltall Zum 100. Geburtstag von Federico Fellini Gunnar Decker
20.01.2020 Freundschaftsjahr im Norden Dänen und Schleswig-Holsteiner begehen das 100. Jubiläum der Grenzziehung Andreas Knudsen
17.01.2020 ndPlus Kunst war wie Brot Eine Dokumentation im MDR: Wie ein brasilianischer Diplomat zum Sammler von Malerei aus der DDR wurde Gunnar Decker
16.01.2020 ndPlus Der Worte sind genug gewechselt Dezidiert unbestimmte Bilder, die etwas bedeuten wollen: Der Film »Vom Gießen des Zitronenbaums« gibt leider keine Rätsel auf Stefan Gärtner
16.01.2020 ndPlus Heirate dich selbst! Im Kino: Die Dokumentation »Der marktgerechte Mensch« erzählt von Ausbeutung im Kapitalismus und deren Auswirkungen Nicolai Hagedorn
16.01.2020 Das Udotastische Ein Werkstattbericht aus der Kulturindustrie als unterhaltsamer Spielfilm: »Lindenberg! Mach dein Ding« Christof Meueler
09.01.2020 ndPlus Ein Glück aus Gleichgültigkeit Im Kino: Das Science-Fiction-Drama »Little Joe« bietet nicht nur subtilen Horror, sondern auch viel Rot und Mintgrün Felix Bartels
09.01.2020 ndPlus Bekommen, was man bekommen kann Im Kino: »Queen & Slim« ist ein Roadmovie über rassistische Polizeigewalt mit zuweilen grotesker Situationskomik Jörn Schulz
08.01.2020 Wenn der Genosse zum Feind wird »Milchkrieg in Dalsmynni«: Eine Bäuerin kämpft gegen den Machtmissbrauch der Genossenschaft, von der sie abhängig ist Jörn Schulz
04.01.2020 ndPlus Alles, was man hat, geht weg In der Kommune Otto Muehls terrorisiert: In der Dokumentation «My Talk With Florence» erzählt eine Frau aus ihrem Leben. Von Jonas Engelmann Jonas Engelmann
03.01.2020 ndPlus Wie man es nicht tun sollte Drei Geschichten, drei Männer: »Jam«, die neue Kriminalkomödie von SABU, dem japanischen Tarantino Felix Bartels
02.01.2020 ndPlus Sternchen am Pornohimmel Japan ist ein El Dorado für Pseudokindersexfilme / Das Spiel mit Kindlichkeit wandelt auf einem schmalen Grat Felix Lill, Tokio
02.01.2020 ndPlus Der Blick in den Himmel Die Gewalt der Institutionen und die Absurdität der Macht: das Historienfilmdrama »Jeanne d’Arc« Gunnar Decker
31.12.2019 ndPlus »Einmal Schlutzkrapfen, bitte!« Kultur-Marktforschung 2019: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Unsere Bestenliste, inklusive Bombe
28.12.2019 Widerspruch, Konflikt - und Utopie Paul Werner Wagner und der nd-Filmclub im Berliner »Toni«: Eine Erfolgsgeschichte
24.12.2019 Aristoteles gefällt das Die Welt des Terrorismus als Wille und Vorstellung: Der Flugzeugentführungsfilm »7500« ist großes Suspense-Kino Felix Bartels