30.11.2019 Gut organisiert die Nerven bewahren In der Vorweihnachtszeit ist beim »nd« wie jedes Jahr eine Menge los Olaf Koppe
29.11.2019 Revisionistische Schmierigkeit Pastellfarbene schöne Nazi-Zeit: das Remake des Heimatfilms »Die Trapp-Familie« im ZDF Jan Freitag
28.11.2019 ndPlus Eine Chiffre, aber wofür? Niedersächsisch trist: Impressionen vom 33. Braunschweig International Filmfestival Frank Schäfer
28.11.2019 Stangentanz statt Stangenware Sexy Eventkino und Krimi-Melodram: In «Hustlers» erleichtern ein paar Stripperinnen einige Wall-Street-Macker um ihr Geld Maximilian Schäffer
26.11.2019 Was am Ende bleibt, ist der Tod Fürs Kino gemacht, in der Glotze gelandet: Martin Scorseses neues Gangster-Epos »The Irishman« Benjamin Moldenhauer
25.11.2019 ndPlus Unter Quarantäne Die Russische Filmwoche Berlin zeigt die Gesellschaft Russlands im Querschnitt Kira Taszman
25.11.2019 ndPlus Auch Bienen brauchen Honig Der Dokumentarfilm »Land des Honigs« begleitet die nordmazedonische Imkerin Hatidze Muratova Jörn Schulz
23.11.2019 ndPlus Unerwünschtes Kino Vertrieben, verfolgt und wiederentdeckt: Die jüdische Filmproduktion von 1933 bis 1937 war ein eigenes Genre, wie eine Ausstellung in Wien zeigt. Johannes Gress
21.11.2019 ndPlus Leugnen und leisten »Bernadette«: Die Fünfzigjährige, die aus dem Badezimmerfenster stieg und verschwand Gabriele Summen
19.11.2019 Fensterlose Stahlkolosse Eine Schau in Berlin zeigt Werke von Syd Mead, der vor allem für Science-Fiction-Filme zukunftsweisende Welten kreierte Christopher Suss
14.11.2019 ndPlus Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn Das chinesische Filmdrama »Bis dann, mein Sohn« erzählt vom Verlust eines Kindes und von vier Jahrzehnten Geschichte Gunnar Decker
13.11.2019 Pionierhalstücher umbinden reicht nicht Osten oder Arabien: Die 43. Duisburger Filmwoche war nach 34 Jahren die erste ohne Werner Ruzicka als Chef Matthias Dell
13.11.2019 Gegen Wind und Wetter Filmemacher aus Venezuela präsentieren ihre Werke zum 15. Mal in Frankfurt am Main Ute Evers, Frankfurt am Main
12.11.2019 ndPlus Der Schatz im Braunkohlehaufen Sammler von Schimpfwörtern kamen beim 29. Filmfestival Cottbus, dem Festival des osteuropäischen Films, auf ihre Kosten Kira Taszman
09.11.2019 ndPlus Friedhof der Familienfilme Die »Open Memory Box« zeigt im Internet private Schmalfilme aus der DDR. Gunnar Decker
08.11.2019 Das doppelte Ende eines Tabus Dieser Film sollte legendär werden, doch der Mauerfall war legendärer: »Coming Out« läuft wieder in Berlin Dieter Wolf
07.11.2019 ndPlus Der Osten gehört jetzt uns! Das Romeo-und-Julia-Prinzip: Der Film »Im Niemandsland« will eine Liebesgeschichte in widrigen Zeiten sein Gunnar Decker