21.10.2022 Kaum Klimaschutz durch Aufforstung Studie: Albedo-Effekt kompensiert die positiven Auswirkungen der Kohlenstoffspeicherung Norbert Suchanek
21.10.2022 Klimaneutral fliegen – geht das? Die Luftfahrt ist einer der Treiber des Klimawandels. Die Forschung sucht nach Alternativen, vor allem synthetische Kraftstoffe stehen hoch im Kurs Ingrid Wenzl
20.10.2022 Vorboten eines Wandels Zwei Streitschriften für mehr Klimagerechtigkeit von Ende Gelände und Zucker im Tank Gerhard Klas
20.10.2022 Hochspannung! Betreten erlaubt Nach der Kohle kommt das Museum – Kooperationsvereinbarung zur Industriekultur in der Lausitz unterzeichnet Matthias Krauß
16.10.2022 Grüne gehen in die Laufzeitverlängerung Partei verspricht, dass im April endgültig Schluss ist mit der Kernenergie. Umwelt-Initiativen fürchten jahrelangen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken Aert van Riel
16.10.2022 Deals mit der Industrie Aert van Riel zu umweltpolitischen Beschlüssen der Grünen Aert van Riel
14.10.2022 Bündnis 90, die Tiefschwarzen Die geplante Abbaggerung von Lützerath ist ein weiterer Tiefpunkt in der Grünen-Geschichte Lakshmi Thevasagayam
13.10.2022 Erwachen in der Umweltbewegung Unter Aktivisten wächst die Kritik an den Entscheidungen der Grünen zu Kernenergie und Kohleverstromung Aert van Riel
12.10.2022 Wenn die FDP plötzlich Greta lobt Die Ampel-Koalition streitet um den Weiterbetrieb der drei noch laufenden Atomkraftwerke Max Zeising
27.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl
25.09.2022 Kohlestrom und Gaspreise Die Linke ist für die Verstaatlichung der Gasversorgung und eine Preisbremse Matthias Krauß, Potsdam
22.09.2022 Freispruch kassiert Blockade des Tagebaus Garzweiler wird neu verhandelt Sebastian Weiermann
19.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl
18.09.2022 Gassüchtige Industrie Die Umstellung auf Erdöl oder Strom ist auf die Schnelle oft nicht zu meistern Hermannus Pfeiffer
09.09.2022 Die Geheimnisse der Energiekonzerne Die sogenannten Übergewinne von Unternehmen steigen womöglich noch. Sie rechtssicher abzuschöpfen, ist nicht trivial Jörg Staude
01.09.2022 AKW sind keine zuverlässige Energiequelle Die Krise der Atomkraft in Frankreich bremst den Klimaschutz bei uns aus, meint Anke Herold Anke Herold
01.09.2022 Strukturwandel? Läuft irgendwie Lausitzkonferenz des DGB: In der Region mehren sich Zweifel am vorgezogenen Kohleausstieg Hendrik Lasch
30.08.2022 Zwei Öltanker werden kommen Noch keine Alternative für russisches Erdöl in Sicht Matthias Krauß, Potsdam