02.02.2024 Migrationspolitik: Rassismus nach Bedarf Rechte Parteien beeinflussen die Migrationspolitik in der EU. Pläne von AfD-Politikern passen nicht in ihr Konzept Aert van Riel
20.12.2023 Frankreich: Engstirniger Nationalismus Peter Steiniger zu Frankreichs Reform des Ausländerrechts Peter Steiniger
10.12.2023 Frankreichs Rechte enthemmt und brutal Als Reaktion auf Gewaltexzesse löst der Innenminister extremistische Organisationen auf Ralf Klingsieck, Paris
24.11.2023 Wahl in den Niederlanden: Albtraum für alle Muslime Aert van Riel über Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders Aert van Riel
19.06.2023 Frankreich: Rechtsextreme Vergangenheit klebt an Marine Le Pen Frankreichs Rassemblement National ist nach wie vor keine rechte politische Kraft wie jede andere Ralf Klingsieck, Paris
29.03.2023 Klassenkampf nicht verlernt Peter Steiniger zu Frankreichs Krise und ihren rechten Profiteuren Peter Steiniger
26.01.2023 Zweitgrößte Gefahr für Frankreich Ultrarechte Terroristen in Paris vor Strafgerichtshof Ralf Klingsieck, Paris
24.10.2022 Balanceakt am rechten Rand Frankreichs Nationalisten hoffen auf die Macht. Die eigene Geschichte soll dem nicht im Weg stehen Ralf Klingsieck, Paris
29.08.2022 Digital rassistisch Wegen Rassismus-Vorwürfen cancelt das Label Capitol Record einen Vertrag mit dem virtuellen Rapper FN Meka Lilli Mehne
26.04.2022 Sieg des kleineren Übels Emmanuel Macron will nach Wiederwahl als Frankreichs Präsident Fehler der ersten Amtszeit korrigieren Ralf Klingsieck, Paris
23.04.2022 Symptom, nicht Ursache Peter Steiniger zur Angst vor einem Frankreich unter Marine Le Pen Peter Steiniger
23.04.2022 Wahlkampf um Löhne und Steuern Im TV-Duell sticht Frankreichs Präsident Macron die rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen aus. Am Sonntag haben die Wähler das Wort Bernard Schmid, Paris
22.04.2022 Französischer Krimi Bei der Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen am Sonntag steht die Zukunft des Landes und der EU auf dem Spiel Ralf Klingsieck, Paris
12.04.2022 Nur Platz drei für linken Kandidaten Jean-Luc Mélenchon verpasste die Stichwahl in Frankreich um wenige Prozent Rudolf Walther
12.04.2022 Zweite Amtszeit für Macron längst nicht sicher Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat der Rechten seit 2017 einen Stimmenzuwachs beschert Ralf Klingsieck, Paris
12.04.2022 Linke sticht sich selbst aus Peter Steiniger zum Ausgang der ersten Runde der Wahl in Frankreich Peter Steiniger
09.04.2022 Putin zieht nicht mehr Lange zeigten Frankreichs Rechte gern ihren Respekt für den russischen Präsidenten. Heute begrüßen sie lieber Geflüchtete aus der Ukraine Bernard Schmid, Paris
02.03.2022 Kampf der Rechtsextremen Französische Präsidialwahl: Duell zwischen Zemmour und Le Pen nützt Macron Ralf Klingsieck, Paris
17.01.2022 Orbán hat sich verschätzt Warum Ungarns rechtskonservativer Premier in Europa zunehmend isoliert ist Márton Gergely
06.12.2021 Differenzen unter Populisten Rechtsparteien-Gipfel in Warschau bringt Bildung einer neuen Fraktion im EU-Parlament nicht voran Fabian Lambeck, Brüssel