Gregor Gysi

Versöhnung mit C-Schlauch

Gysi und Lafontaine demonstrierten beim gemeinsamen Auftritt die Einheit der Linkspartei

Uwe Kalbe

Bereichernde Unterschiede

Gregor Gysi fragt, wie weit seine Partei gekommen ist mit ihrem Versprechen auf eine neue Linke

ndPlus

Die Kunst des Zuhörens

Am Wochenende wurden beim Bundesparteitag der LINKEN in Göttingen die bisherige stellvertretende Bundesvorsitzende Katja Kipping und der badenwürttembergische Landeschef Bernd Riexinger in Kampfabstimmungen zu den neuen Vorsitzenden der Linkspartei gewählt. Über die schwierige Aufgabe des neuen Spitzenduos, die Linkspartei wieder zusammenzuführen und für die Bundestagswahl im kommenden Jahr auf Kurs zu bringen, sprachen mit ihnen Uwe Kalbe und Aert van Riel.

ndPlus

Dandy im Massenmedium

Deutsches Theater: Gregor Gysi trifft Thomas Gottschalk

Gunnar Decker

Das rote Lederjäckchen

Volker Kauder zu Gast bei »Gregor Gysi trifft Zeitgenossen« am Deutschen Theater Berlin

Hans-Dieter Schütt

Querschnitt zum Frauentag

Gysi in der Kita, Maurer im Friseurinnenladen, die Männer-LINKE im Bundestag ging gestern in die Offensive

Uwe Kalbe
ndPlus

»Ich habe vier Leben«

Seit März 2003 gibt es im Deutschen Theater Berlin die Sonntagsmatinee »Gregor Gysi trifft Zeitgenossen«. Über 60 Gesprächspartner traf er schon - und betreibt so quasi das, was in seiner Partei den Ruf hat wie das Weihwasser beim Teufel: pure Personaldebatte. »Offene Worte« heißt der zweite Sammelband dieser Begegnungen. Bei »nd im Club« redete der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag über ein Aquarium, sein Leben als Großvater, Anwaltsspiele im Parlament und ein wenig Furcht vor Einsamkeit. Mit GREGOR GYSI sprach HANS-DIETER SCHÜTT.