Großbritannien

ndPlus

Briten stimmen am 23. Juni über EU-Verbleib ab

EU-Gipfel: Cameron bekommt seine Extrawurst - Premier spricht von »Sonderstatus« / Briten setzen Kernforderungen durch: Einschränkung bei Sozialleistungen von Migranten / Merkel lobt »Kraftakt« / Corbyn spricht von »theatralischer Sideshow«

Treibstoff für Europas Rechte

Von wegen »fairer Kompromiss«: Tom Strohschneider über den EU-Deal mit Großbritannien, der Erpressung legitimiert und Nationalismus stärkt

Tom Strohschneider

Von Union keine Spur

Brüssel und die EU-Staaten scheinen sich in entscheidenden Fragen kaum anzunähern. Ein Vor-Gipfel und hektische Reisen sollten das Ratstreffen retten

Kay Wagner, Brüssel
ndPlus

Freihändler fürchten den Brexit

Ein EU-Austritt Großbritanniens brächte Risiken für die Finanzmärkte und für die Exportwirtschaft beiderseits des Ärmelkanals

Kurt Stenger

Cameron beißt in Paris auf Granit

Brexit oder Einschränkung des Grundrechts auf EU-Freizügigkeit? Kein Durchbruch bei umstrittenen Forderungen aus Großbritannien / Tusk warnt vor Auseinanderbrechen Europas

Shakespeares Gesänge

Anna Prohaska mit einem Shakespeare-Programm im Konzerthaus Berlin

Stefan Amzoll

Tollkühne Frauen des Exils

Die beiden gleichaltrigen Jüdinnen Anna Maria Jokl aus großbürgerlichen und Dora Dick aus proletarischen Verhältnissen mussten während des deutschen Faschismus ins Exil. Wiederholt kreuzten sich ihre Lebenswege. Antonín Dick erzählt die Geschichte der beiden Frauen, die dieser Tage 105 Jahre alt geworden wären.

Antonín Dick

Perforierte Zeit

Stephan Abarbanells Roman »Morgenland« führt ins Jahr 1946

Sabine Neubert
ndPlus

Camerons Scheinerfolg

Zahl der Brexit-Anhänger in Großbritannien wächst

Ian King, London

Kniefall vor dem Warenfetisch

Mit der Debatte über einen britischen EU-Austritt rückt ein soziales, solidarisches Europa weiter in die Ferne

Elmar Altvater