23.08.2024 Gewerkschaft in Ketten Für den Arbeitskampf im Gefängnis braucht es vor allem eines: einen langen Atem Sarah Yolanda Koss
14.08.2024 Sie wollen doch nur mitspielen Studie: In Deutschland mangelt es an Beteiligungsrechten für Kinder und Jugendliche Sarah Yolanda Koss
13.08.2024 »Verfassungsgerichte nicht ausreichend vor der AfD geschützt« Rechtsexperte Andreas Fisahn erklärt, wie Ampel und CDU das Bundesverfassungsgericht stärken wollen und warum die Pläne nicht weit genug gehen Interview: Pauline Jäckels
25.07.2024 Berliner CSD: Mehr als eine Party Der diesjährige Christopher Street Day steht unter dem Schatten von Rechtsruck und Nahost-Debatte. Ein Gastbeitrag Bodo Niendel
23.07.2024 Grundgesetzänderung soll unabhängige Justiz schützen Mit einer gemeinsamen Initiative wollen Ampel und CDU das Verfassungsgericht gegen Demokratiefeinde wappnen. Juristen fordern drastischere Maßnahmen Pauline Jäckels
16.07.2024 Tageszeitung »Junge Welt«: In bester Verfassung Die »Junge Welt« wehrt sich dagegen, vom Verfassungsschutz gebrandmarkt zu werden. Andere linke Medien sollten genau hinsehen Clarisse von Gunten
27.05.2024 Grundgesetz-Overkill Wer soll was feiern? Schön wäre mal ein Feiertag, bei dem sich nicht alle einig sind Frédéric Valin
23.05.2024 Mehr Regenbogen ins Grundgesetz Die Initiative »Grundgesetz für alle« fordert den Schutz der sexuellen Identität auf Verfassungsebene Anton Benz
22.05.2024 75 Jahre Grundgesetz: Geschwätzig oder gründlich? Rosemarie Will über das penible Grundgesetz, Vorzüge und Versäumnisse Interview: Karlen Vesper
22.05.2024 Jahresbericht belegt: Migranten sind Grundrechtsträger 2. Klasse Deutsche mit Migrationshintergrund oder hier lebende Ausländer sind von der Aushöhlung des Grundgesetzes besonders betroffen Matthias Monroy
22.05.2024 Die Letzte Generation im »alternativen Verfassungsschutzbericht« Seit 1997 analysieren zehn Bürgerrechtsorganisationen im Grundrechte-Report jährlich die Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Anton Benz
21.05.2024 Das ewige Provisorium Sabine Böhne-Di Leo erinnert an die Entstehung der Verfassung der Bundesrepublik vor 75 Jahren Volkmar Schöneburg
21.05.2024 Neues Grundrecht: Freiwillig gegen Digitalzwang Bürgerrechtsverein will Recht auf Leben ohne Digitalisierung im Grundgesetz verankern Matthias Monroy
21.05.2024 Wer schützt wen? Bundesstiftung Aufarbeitung lud zur Debatte über die Verfassung der Bundesrepublik Karlen Vesper
21.05.2024 Grundgesetz feiern heißt, Rechtsprechung feiern Durch die Verfassung gesicherte Rechte allein reichen nicht, betont Lorenz Bode. Sie müssen auch angewendet werden. Lorenz Bode
17.05.2024 75 Jahre Grundgesetz: Dehnbar wie ein Gummiband Bei aller Kritik: Linke konnten mit Berufung auf das Grundgesetz wichtige Entscheidungen erkämpfen Lotte Laloire
17.05.2024 Wie sozial ist das Grundgesetz? Solange die Klassengesellschaft für ungleiche Voraussetzungen sorgt, gibt es keine Gleichheit in der Demokratie Georg Fülberth
26.04.2024 Der konservative Geist lebt fort Über die Formung des Streikrechts im Nachgang des Nationalsozialismus. Ein Gastbeitrag Theresa Tschenker
24.04.2024 Grundmandatsklausel: Verfassungskonform oder nicht? Zwei Juristen, drei Meinungen: Das gilt auch mit Blick auf die Vereinbarkeit der von der Ampel beschlossenen Wahlrechtsreform mit dem Grundgesetz Ulrich Steinkohl
11.04.2024 Die Linke: Ein Schutzschirm für Karlsruhe Linke will Bewegung in Debatte über bessere Absicherung des Bundesverfassungsgerichts bringen Wolfgang Hübner