09.01.2018 Brandenburg bleibt trockenen Fußes Bislang keine Hochwassergefahr an den großen Flüssen - Land investiert weiter in Deichausbau und Polderflächen Wilfried Neiße
08.01.2018 Pegelstände klettern weiter Lage bleibt auch am Wochenende an Rhein, Mosel, Saar und Main weiterhin kritisch - Entspannung in Sicht
20.12.2017 Deichabschnitt bei Breese fertig Der Hochwasserschutz für den 2013 überschwemmten Ort wird schrittweise aufgebaut
13.12.2017 Kombination von Deich und Poldern Sachsen-Anhalts Umweltministerin verfolgt neue Konzepte für den Hochwasserschutz
12.12.2017 Peenemünde bekommt Ufermauer Der neue Ansatz für den Hochwasserschutz auf Usedom beruhigt nicht alle Skeptiker
12.12.2017 Öffentlich-Private Versicherungspartnerschaft Die Bundesregierung fördert finanziellen Schutz vor Wirbelstürmen, Überflutungen und Dürren in Entwicklungsländern Hermannus Pfeiffer
14.11.2017 Land zahlte Hunderttausende Euro nach Starkregen-Schäden Sachsen-Anhalt: Soforthilfen gingen vor allem an Haushalte in der Harzregion und in den Saalekreis
10.11.2017 Erst die Dürre, dann die Sintflut Extremwetterereignisse treffen vor allem arme Länder Manfred Hansen
18.10.2017 Als 2200 Rhein-Inseln verschwanden Vor zweihundert Jahren begann die Begradigung des größten deutschen Flusses - ein Projekt mit fatalen Folgen Doreen Fiedler, Karlsruhe
31.08.2017 Zahl der Toten durch Monsun in Mumbai steigt Mehr als 100 Todesopfer in Indien, Nepal und Bangladesh durch Überschwemmungen in den letzten Wochen