28.08.2023 Kontroverse in Neuseeland Abgeordneter plädiert für Vereinigung mit Australien – Aldi freut sich auf die Expansion im Nachbarland Barbara Barkhausen
14.08.2023 Indigener Aufbruch in Kolumbien Rechtsanwälte der Organisation Akubadaura kämpfen für die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien und schaffen so Aufmerksamkeit für deren Anliegen Knut Henkel
10.08.2023 Amazonasgebiet: Verfehlter Gipfel Für das Amazonasgebiet gibt es weiterhin kein Abholzungsverbot Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
04.08.2023 Ursprung außer Reichweite Die Gegenwartskunst zelebriert das Autochthone und läuft dabei Gefahr, rassistische Denkmuster zu festigen Larissa Kunert
02.08.2023 Indigenes Wissen produktiv machen Philosoph Bernd Scherer über Konsequenzen aus den Debatten um das »Anthropozän« Interview: Laura König
30.07.2023 Kämpfer für indigene Rechte Mit dem ermordeten Fredy Campo verliert Kolumbien einen prominenten Friedensstifter Fabian Grieger
28.07.2023 Indigene in Kolumbien: »Wir erleben so viel Gewalt« Die Journalistin Diana Collazos Cayapú über indigenes Leben im kolumbianischen Cauca Interview: Lisa Kuner
25.07.2023 Kolumbien: Die friedlichen Blauwesten im Cauca Selbstorganisierte Indigene hören in Kolumbien nicht auf, ihre Gemeinden zu verteidigen. Dabei werden sie massiv bedroht Knut Henkel, Popayán
20.07.2023 Ein Kontinent in Ekstase: Australien gewinnt Auftaktspiel Dem WM-Gastgeber gelingt ein stimmungsvoller 1:0-Erfolg gegen Irland Frank Hellmann, Sydney
05.07.2023 »Sie räumen dich weg wie einen Müllsack« Indigene im Norden Argentiniens kritisieren das Freihandelsabkommen mit der EU, das die Abholzung des Regenwalds erleichtert Jürgen Vogt
27.06.2023 »Ein Sieg für Ecuadors Demokratie« Der Umweltaktivist Pedro Bermeo über das Referendum zur Erdölförderung im Nationalpark Yasuní Interview: Knut Henkel
25.06.2023 Blaupause für Argentinien Die Verfassungsreform im rechts regierten Jujuy stößt vor den Präsidentschaftswahlen auf Widerstand Pablo Flock, Buenos Aires
19.06.2023 Australien ebnet Weg für historisches Referendum Parlament beschließt Volksentscheid für Verfassungsänderung zur Stärkung der Rechte von Indigenen Barbara Barkhausen, Sydney
08.06.2023 Putsch in Peru: »Es geht nicht um Fragen des Gesetzes« Anwalt Guido Croxatto über politische Justiz und strukturellen Rassismus im Fall des gestürzten Präsidenten Perus Pedro Castillo Interview: Martin Ling
16.05.2023 Indigenenführer Raoni: Für den Wald Brasilianischer Indigenenführer Raoni besucht Deutschland Peter Steiniger
02.05.2023 Wie man eine Staatsfeindin wird Indigene Reporterinnen, die sich für Menschenrechte einsetzen, leben in Guatemala gefährlich Andreas Boueke, Guatemala-Stadt
27.04.2023 Enges Rennen in Paraguay Die Hegemonie der rechts-konservativen Partido Colorado steht bei der Präsidentschaftswahl auf dem Spiel Sara Meyer, Bogotá
17.04.2023 Verschleppung in Mexiko: »Eine Ohrfeige für den Staat« In Mexiko wurden der Gemeindeaktivist Antonio Díaz und der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes gewaltsam verschleppt. Dahinter steht ein Minenkonflikt, in den das größte Stahlunternehmen Lateinamerikas verwickelt ist. Interview: Kathrin Zeiske
16.04.2023 Kolumbien: Menschenrechtsaktivisten leben gefährlich Neuer Jahresbericht vermerkt in Kolumbien mit weitem Abstand die meisten Morde Sara Meyer, Bogotá
13.04.2023 Guatemala: Der Rechtsstaat wankt Die Präsidentschaftswahl in Guatemala könnte von einem korrupten Klüngel dominiert werden Knut Henkel