10.04.2023 Das Versagen der Tarifpolitik Die Anpassung des Mindestlohns ist wegen der Inflation notwendig Kurt Stenger
04.04.2023 Verdi-Streik im Logistiklager von Amazon in Winsen Gewerkschaft Verdi fordert einen Tarifvertrag Christopher Wimmer
03.04.2023 Brief- und Paketbranche: Miese Jobs für schlechtes Geld Seit Jahren hinken die Löhne in der Brief- und Paketbranche der Inflation hinterher Simon Poelchau
02.04.2023 Inflation: Unternehmensprofite treiben die Preise Für die Unternehmen lohnt sich die Inflation bisher. Das ist kein Wunder, sie machen sie ja auch Stephan Kaufmann
31.03.2023 Neue deutsche Streikwelle In Deutschland gibt es vergleichsweise selten Ausstände – doch plötzlich wird hart und oft gekämpft. Sind neue Zeiten angebrochen? Nelli Tügel
31.03.2023 Inflation als Naturschauspiel Leo Fischer über die Darstellung von Ökonomie und Krisen als schicksalhafte Ereignisse Leo Fischer
30.03.2023 Der Konsum ist wegen der Inflation keine Konjunkturstütze mehr Die Inflation lastet laut einer Prognose des gewerkschaftsnahen IMK auch in diesem Jahr auf den Menschen und ihren Konsumausgaben Simon Poelchau
28.03.2023 Steuerstreichung bei Grundnahrungsmitteln: Von Portugal lernen Die FDP sollte sich als Steuersenkungspartei ein Beispiel an Portugal nehmen und für eine Mehrwertsteuerstreichung bei Grundnahrungsmitteln eintreten Simon Poelchau
27.03.2023 Gemeinsamer Großstreik: Außergewöhnlich angemessen Die Inflation macht energische Arbeitskampfmaßnahmen notwendig: Gut, dass Verdi und EVG gemeinsam die Muskeln spielen lassen Nelli Tügel
24.03.2023 Warnstreik: Frechheit zum Quadrat Jana Frielinghaus über die Kritiker des Verkehrsstreiks Jana Frielinghaus
22.03.2023 Mehr Lohn für Bierbrauer in Nordrhein-Westfalen 104 Streikstunden führen zum Erfolg – NGG zufrieden mit Tarifabschluss David Bieber
17.03.2023 Die Spekulation ist systemrelevant Warum die US-Regierung eine mittelgroße Bank gerettet hat, wer von der Rettung profitiert und wer dafür zahlen muss Stephan Kaufmann
16.03.2023 Urteil: Regelbedarf bei Sozialleistungen rechtens Gericht fürchtet, dass viele von Sozialleistungen leben wollen Sebastian Weiermann
15.03.2023 EZB-Leitzinserhöhung verringert Inflation nicht Robin Jaspert über die Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank Robin Jaspert
13.03.2023 Eier und Milch treiben die Preise Trotz Entspannung bei Energie verharrt die Inflationsrate auf hohem Niveau Hermannus Pfeiffer
12.03.2023 Kein Streik bei der Deutschen Post Gewerkschaft Verdi und Konzernspitze einigen sich auf neuen Tarifvertrag Simon Poelchau
05.03.2023 Die Inflation verschärft die Klassenverhältnisse in Deutschland Die Politik sollte sich also Gedanken machen, wie sie einer weiteren Verschärfung der Klassenverhältnisse entgegenwirken kann Simon Poelchau
02.03.2023 Bei den Tariflöhnen gibt es noch viel nachzuholen Bei einer Inflationsrate von 6,9 Prozent sind die Tariflöhne 2022 lediglich um 2,2 Prozent gestiegen, also real um 4,7 Prozent zurückgegangen Simon Poelchau
28.02.2023 Beratung am Limit Ulrike Henning über Alarmsignale aus der Schuldnerberatung Ulrike Henning
27.02.2023 Konzertierte Aktion: Mission Lohndrückerei erfüllt Bei der konzertierten Aktion der Bundesregierung mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ging es nur um die Einhegung von Tarifforderungen Simon Poelchau