14.04.2011 ndPlus Weiterhin Chaos bei Hochschulplatzvergabe Einführung einer zentralen Internet-Plattform verzögert sich um ein Jahr Robert D. Meyer
14.04.2011 ndPlus Mehrheiten suchen für bessere Netzpolitik Verein »Digitale Gesellschaft« soll Interessen der besonders aktiven Internetnutzer vertreten
14.04.2011 Netzwelt im Alltag angekommen? Markus Beckedahl über den Blogger-Kongress re:publica in Berlin / Der 34-Jährige wurde bekannt durch den Blog netzpolitik.org und veranstaltet seit 2007 die re:publica
07.04.2011 Löschen heißt die Vernunft Koalition kippte Zugangserschwerungsgesetz zur Internetsperre René Heilig
06.04.2011 Dresdener Zeitreisen Fotografischer Zweiklang in der Unibibliothek Sebastian Hennig, Dresden
31.03.2011 Google Street View war nur der Anfang Datenschutzbeauftragter stellt Jahresbericht 2010 vor und warnt vor unerwünschten Folgen des Benutzens von Internet und Smartphones Martin Kröger
25.03.2011 Mobbing-Seite kommt auf den Index Bundesfamilienministerin reagiert damit auf Übergriffe nach Internethetze in Berlin
19.03.2011 ndPlus Katastrophischer Sirenengesang MEDIENgedanken: Japan, Erdbeben, Atomunfall, Fernsehen und Internet Jürgen Amendt
15.03.2011 ndPlus CDU lässt Bürger programmieren Union geht mit Internetseite online, auf der Probleme der Stadt diskutiert werden sollen Nicolas Šustr
14.03.2011 ndPlus Suchtgefahr in der virtuellen Welt Kinder- und Jugendmediziner fordern Warnhinweise auf Spielkonsolen Peter Liebers, Weimar
14.03.2011 ndPlus Es muss ein Recht auf Enthüllung geben 8. Linke Medienakademie in Berlin: Daniel Domscheit-Berg, ehemals Wikileaks, über seine neue Plattform Openleaks Thomas Klatt
12.03.2011 ndPlus Experiment für mehr Bürgerbeteiligung INTERNETdemokratie: Nicht unter Bundestagsflagge Marcus Meier