12.07.2011 Krank durch »Dr. Google« Internetinformationen unterliegen erheblichen Qualitätsunterschieden Katrin Zeiß, dpa
09.07.2011 ndPlus Bilder aus einer zerstörten Welt Internetportal zeigte tausende Foto zur jüdischen Geschichte in Hessen Sandra Trauner, dpa
23.06.2011 ndPlus Ausgesperrt vom Land Niedersachsen Offizielle Web-Seite war fast drei Jahre lang nicht für jeden zugänglich – nun gibt es Kritik Hagen Jung
22.06.2011 ndPlus ».berlin« darf Adressendung werden Internet-Verwaltungsorganisation ICANN beschließt neue Regeln für Vergabe von Top-Level-Domains Michael Lenz, Singapur
10.06.2011 Spionageangriff beim Online-Shopping Mangelnder Datenschutz beim Internetzahlungsdienst sofortüberweisung.de Klaus Rautenfeld
03.06.2011 Die gefährliche »Leere des Gefechtsfeldes« Das Internet und der Cyberkrieg: Wie Deutschland seine Bataillone aufgestellt hat René Heilig
21.05.2011 Freiheit am Computer Open Source und freie Software machen die Anwender unabhängig Katja Eichholz
21.05.2011 ndPlus »Mit dem roten Knopf schalte ich das Internet ab« Netzaktivisten kämpfen für digitale Bürgerrechte und legen sich dabei mit mächtigen Gegnern an Karl Matthias Grünberg
13.05.2011 ndPlus Der Bürgersteig als Kraftwerk Wirtschaftsministerium will nun auch im Internet den Dialog zur Energiepolitik führen Andreas Fritsche
11.05.2011 ndPlus Microsoft kauft Skype Konzern zahlt 8,5 Milliarden Dollar für Internet-Telefonanbieter
11.05.2011 Leichter Mitreden NRW-Landesregierung will Hürden für direkte Demokratie senken Marcus Meier
05.05.2011 ndPlus Digitaler Blitzkrieg gegen Nazis Internetaktivisten von Anonymous legen seit Tagen rechte Homepages lahm Katja Herzberg
04.05.2011 Neuer Versuch für besseres Gesundheitssystem Rund 30 Millionen Versicherte können ab sofort ihre Ärzte im Internet bewerten Ulrike Henning
30.04.2011 LINKE-Gegner reiben sich die Hände Duisburger Flugblatt-Affäre weitet sich aus / Eklatante Verletzung des Datenschutzes Marcus Meier
20.04.2011 ndPlus Abofallen im Internet – ein Abzocken mit versteckten Kostenhinweisen Verbraucherschutz