06.04.2017 ndPlus Drogenschock an Italiens Schulen Konsum doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt Wolf H. Wagner, Florenz
04.04.2017 ndPlus Der »Verschrotter« Renzi ist wieder da Die Vorwahlen der italienischen Demokratischen Partei bringen Ex-Premier Renzi zurück auf die politische Bühne Wolf H. Wagner, Florenz
31.03.2017 Weniger Flüchtlinge kommen in Italien an Bisher erreichten 23.125 Menschen in diesem Jahr Europa über das Mittelmeer
31.03.2017 Krasse Blutungen, Krämpfe, Erbrechen? Mach frei! Im italienischen Parlament wird das Recht auf bezahlten Menstruationsurlaub diskutiert Elsa Koester
30.03.2017 ndPlus Offenbar neue Flüchtlingstragödie Überlebender berichtet vom Sinken eines Bootes mit fast 150 Insassen
29.03.2017 Fast 150 Vermisste nach Untergang von Flüchtlingsboot UNHCR zitiert Überlebenden von Unglück im Mittelmeer / Schiff von Libyen aus in Richtung italienischer Küste gestartet
27.03.2017 ndPlus Rom: Das ist schon nicht mehr feierlich Tausende protestierten gegen neoliberales Projekt
25.03.2017 ndPlus Wem gehört die Universität? Studierende der Universität Bologna wehren sich gegen Eingangskontrollen, Polizei auf dem Campus und überteuertes Mensaessen. Von Isidor Grim Isidor Grim
25.03.2017 Partystimmung fühlt sich anders an Die nationalkonservative Regierung in Polen gibt ihren Widerstand gegen die Abschlusserklärung des EU-Jubiläumsgipfels auf Kay Wagner, Brüssel
24.03.2017 Gabriel fordert von Griechen weitere Reformen Außenminister zu Antrittsbesuch in Athen / Regierung fordert Änderungen der EU-Abschlusserklärung von Rom und mehr Hilfen Guido Speckmann
24.03.2017 ndPlus Die Sorgen der Großen In der Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland stehen vorentscheidende Spiele an. Die Favoriten wollen den Umweg über die Playoffs vermeiden Thomas Prüfer und Emilio Rappold
23.03.2017 Zum Hauptgang »Mamma« Anette Beckmann über die Kunst des Kochens und Genießens Jürgen Amendt
23.03.2017 ndPlus Frecher geht’s nicht Heinz Schilling und Willi Winkler porträtierten Martin Luther, einen deutschen Rebellen Sabine Neubert
22.03.2017 Kooperation statt Konkurrenz In Italien erobern Projekte solidarischer Ökonomie zahlreiche Wirtschaftsbereiche Roland Bunzenthal