22.12.2022 Innenminister gegen Israel-Kritik Die Bundesländer haben neue Maßnahmen zum »Nahost-Konflikt« beschlossen Matthias Monroy
18.12.2022 Der letzte Tanz des Terroristen Das Landgericht Potsdam verhandelt gegen den Holocaustleugner Horst Mahler Michael Zantke
16.12.2022 Weder rechts noch links Querfront im Wutwinter? Um die neuen Proteste von Querdenken und Heißem Herbst zu verstehen, muss man bis ins Jahr 2001 zurückblicken Daniel Keil
13.12.2022 Aktion, Ahndung, Aufklärung Beate und Serge Klarsfeld in der Topographie des Terrors in Berlin Peter Nowak
02.12.2022 Das No-Go suchen Ein neuer Sammelband will dem schwierigen Verhältnis von Antisemitismus- und Rassismuskritik auf den Grund gehen – und entfachte selbst einen Eklat Nora Kühnert
30.11.2022 Blinde Flecken Anat Feinberg rekonstruiert eine jüdische Familiengeschichte Stefan Berkholz
20.11.2022 Schüsse auf Rabbinerhaus Antisemitischer Anschlag mit scharfer Waffe in Essen Sebastian Weiermann
18.11.2022 Schüsse auf Rabbinerhaus in Essen NRW-Innenminister Reul spricht von Anschlag. Täter noch nicht gefunden
18.11.2022 Kein Nullsummenspiel Wer Genozide leugnet, macht sich nun strafbar. Ein neues deutsches Gesetz und multidirektionales Erinnern Micha Brumlik
11.11.2022 Das Weltgedächtnis universalisieren Charlotte Wiedemann plädiert für eine empathische Erinnerungskultur, die niemanden ausschließt Sabine Kebir
07.11.2022 Rechte Proteste führen immer öfter zu Gewalt Polizei und Justiz unternehmen zu wenig bei der Aufklärung rechter Angriffe, warnen Expert*innen Robert D. Meyer
07.11.2022 Investor wirft Senat Antisemitismus vor Berlin will zwei Teilgrundstücke für Erinnerungsort erwerben Yannic Walther
05.11.2022 »Unsere Mutter war eine tapfere Frau« Vor 80 Jahren wurde die jüdische Kommunistin Edith Raphael von der Gestapo in Oslo verhaftet und später in Auschwitz ermordet. Ihre Kinder überlebten Karsten Krampitz
04.11.2022 Geschichte des Scheiterns Eine neue Ausstellung in Frankfurt (Oder) blickt auf die Massendeportation polnischer Juden Ende Oktober 1938 Patrick Volknant
28.10.2022 In der politischen Sackgasse Eine wachsende Polarisierung innerhalb der israelischen Gesellschaft lassen eine Lösung des Nahost-Konflikts als ausweglos erscheinen Frank Schirrmeister
27.10.2022 Ein Büroversehen bremst den Kampf gegen rechts Der Verein "Erich Zeigner Haus" aus Leipzig zieht wegen einer abgelehnten Förderung vor Gericht Hendrik Lasch
26.10.2022 Klima der Angst Trotz Machtmissbrauch bleibt Walter Homolka Professor für jüdische Theologie Matthias Krauß
22.10.2022 Die Polizei am Zeugentisch Helden oder Stümper: Welche Rolle die Polizei spielte, ist eine der Fragen, die der Prozess gegen den Attentäter von Halle offenließ Linus Pook