Juden

Stimme der Mitmenschlichkeit

Joann Sfar erinnert mit seinem Comic »Die Katze des Rabbiners« an die sephardischen Juden

Jonas Engelmann

Koffer mit doppeltem Boden

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Drehbuchautors Angel Wagenstein

Hans-Dieter Schütt

Professorin ohne Einkommen

Die 300. Ausgabe der »Jüdischen Miniaturen« stellt die Tuberkulose-Forscherin Lydia Rabinowitsch-Kempner vor

Larissa Kunert

Einsame Spektakel

Die Berliner Sophiensäle laden zu einer BIPoC-only*-Veranstaltung und geraten damit in Widerspruch zu einem Universalismus, der der Kunst eigen ist

Erik Zielke

Diskriminierung als Banknachbar

Ob Verschwörungsglauben oder Rassismus: Berlins Schulen sind keineswegs immer ein Hort der Sicherheit

Rainer Rutz und Yannic Walther

Kampf der Botschaften

Larissa Kunert über Kunst neben der Zerbster »Judensau«

Larissa Kunert

Späte Ehrung

Ruth Winkelmann erhielt das Bundesverdienstkreuz

Karlen Vesper

(Un)schuldig

Sänger Gil Ofarim muss sich vor Gericht verantworten

Robert D. Meyer

Den Nazi diskret ausgespart

Ein Grab auf dem Invalidenfriedhof sorgt für Aufsehen. Der Senat erklärt den Wehrmachtsgeneral zur »bedeutsamen militärischen Persönlichkeit«

René Heilig

Wenn das der Schützer wüsste

In Inszenierungen der Bayreuther Festspiele soll künftig die Vokabel »Führer« ersetzt werden. Ein kritischer Blick auf den Vorfaschisten Richard Wagner und sein Erbe

Gerhard Schweppenhäuser

Diskussion ohne Verantwortliche

Bei einer Podiumsdiskussion zu antisemitischen Bildmotiven auf der Documenta saßen die Protagonisten nur im Publikum

Larissa Kunert

Mörderisches Weltbild

Mutmaßlicher Rechtsterrorist und CDU-Kandidat vermisst »ein stärkeres familiäres Gefühl« in der Partei

Joachim F. Tornau, Frankfurt am Main
- Anzeige -
- Anzeige -