15.11.2021 Jüdische revolutionäre Spuren Ein Stadtspaziergang erinnert an Akteure der Märzrevolution von 1848 Louisa Theresa Braun
13.11.2021 Produktivkraft Patriarchat Die marxistische Theoretikerin Silvia Federici kritisiert seit Jahrzehnten Geschichte und Gegenwart des bürgerlichen Geschlechterverhältnisses. Ihr jüngst erschienenes Buch »Das Patriarchat des Lohns« versammelt Aufsätze seit 1975 Tanja Röckemann
13.10.2021 Zurück zu den Wurzeln Das Erfurter Parteiprogramm der deutschen Sozialdemokratie vor 125 Jahren Kurt Laser
16.08.2021 Zu wenig Geld, zu viele Schulden Geldvermögen häuft sich immer in den Händen weniger Menschen an. Das einzige wirkliche Volksvermögen sind die Staatsschulden. Rudolf Walther
07.08.2021 Alles nach Plan Wie viel freie Warenproduktion verträgt eine sozialistische Ökonomie? Darüber streiten Robin Hahnel und Erik Olin Wright Jakob Hayner
24.06.2021 Ausgetrocknete Springquellen Simon Poelchau über Kapitalismus und Klimawandel Simon Poelchau
12.06.2021 Weltmarkt und Widerstand Von den Fabriken zu den Plantagen: Schwarzer Marxismus als Perspektivwechsel und politisch-geografischer Raum Bafta Sarbo und Johannes Tesfai
08.06.2021 Marx und Woelki - Wer bleibt, wer geht? Die Diskussion um die Zukunft der beiden Bischöfe spitzt sich weiter zu Sebastian Weiermann
07.06.2021 Neustart nur ohne Woelki Stefan Otto über den Kölner Erzbischof, der Reformen verhindert Stefan Otto
05.06.2021 Marxistische Wegsuche in widersprüchlichen Verhältnissen Der Philosoph Wolfgang F. Haug spürt in seiner jüngsten Publikation »Vorschule zur Philosophie der Praxis« einem praktischen Sozialismus nach Jürgen Stahl
27.05.2021 Eine große Erzählung von Traum und Wirklichkeit Eine Referenz in exzellenten Essays an den unbeirrt durch die Gegenwart geisternden Karl Marx Jens Grandt
22.05.2021 Wessen Recht? Und auf was? Die Rechtskritik gehört zum Marxismus: Ein kurzer Abriss wichtiger Literatur zum Thema Jakob Hayner
22.05.2021 Für ein wirklich neues Deutschland Petra Pau erklärt die Mühen der Ebenen für eine linke Bundestagsvizepräsidentin
10.05.2021 »Die Richtung stimmt« In der dritten Coronawelle sinken Inzidenzwerte und Belegung von Intensivbetten weiter Markus Drescher
03.05.2021 »Jesus war vor Marx radikaler und revolutionärer« Friedrich Straetmanns wurde als erster Politiker der Linkspartei in die Synode der Evangelischen Kirche berufen Corinna Buschow, epd
20.03.2021 Vergangenheit mit Zukunft Was bedeutet die Pariser Kommune für heute? Wir sollten uns an ihre Losung »Luxus für alle« erinnern, sagt Kristin Ross. Iris Dankemeyer
20.03.2021 Lernen statt Prüfungen absolvieren Wie können Menschen an Schulen und in Klinken entlastet werden, bevor es genug Impfstoff gibt? Eva Roth
15.03.2021 Gedenken mit Zacken Zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune - eine Reminiszenz in Briefmarken Ulrich Fischer und Rolf Hecker
13.03.2021 Der Schuster als Künstler Kristin Ross reflektiert die politische Gedankenwelt der Pariser Kommune Gunnar Decker