Kunstausstellung

Auferstanden aus Ruinen?

Das Potsdamer Museum Das Minsk zeigt Werke aus der Sammlung Hasso Plattner und übt sich dabei in postmodernen Kunstdiskursen

Gunnar Decker

Die Gesellschaft in einer Fliese

Die Ausstellung »Who By Fire: On Israel« im Haus am Lützowplatz in Berlin zeigt differenzierte künstlerische Auseinandersetzungen mit einem Land, das vielen Deutschen nur als Projektionsfläche dient

Larissa Kunert

Zwingend und verschwiegen

In Leipzig zeigt die Ausstellung »Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland« die Einwanderungsgeschichte der DDR

Lilli Helmbold

»Den Arbeiten wird die politische Dimension genommen«

Derzeit läuft in Leipzig die Ausstellung »Dimensions« zu digitaler Kunst, gesponsert vom US-Unternehmen Palantir. Charlotte Eifler und Francis Hunger sind Teil einer Initiative, die sich dagegen positioniert

Larissa Kunert

Ein Grundstein für Gerechtigkeit

Ein Haus für die Jugend soll dabei helfen, demokratische Strukturen im südafrikanischen Kapstadt zu festigen

Christian Selz, Kapstadt

Wer ist Clara Mosch?

Der Berliner Kunstverein Ost zeigt ein besonderes Kapitel von Aktionskunst in der DDR

Tom Mustroph

Fragment und Veränderung

Zum 100. Geburtstag des Bildhauers Ernst Sauer wartet Senftenberg mit gleich Ausstellungen auf

Klaus Hammer

Kein Durchkommen

Nur wenige Werke des Künstlers ZIERVOGEL zeigt eine Ausstellung in Berlin. Verbleibt der Versuch des Selbstporträts in unmotivierter Banalität?

Manuela Lintl

Das Land der Lager

Eine Ausstellung in der Akademie der Künste lenkt den Blick auf die Produktionsbedingungen des Bauens im Nationalsozialismus

Yannic Walther