06.05.2014 ndPlus 182 bayerische Bio-Bauern kapitulierten Verschärfte Vorschriften bedrängen Kleinbetriebe Teresa Tropf, Waltenhofen
12.04.2014 ndPlus Wild auf mehr Wild Wie Landwirtschaft und Tierschutz unter einen Hut gebracht werden können - ein Bericht aus Sachsen Harald Lachmann
06.04.2014 ndPlus Thüringen: Ökolandbau in der Krise Zehn-Prozent-Ziel rückt in weite Ferne / Anteil der ökologisch bewirtschafteten Äcker und Wiesen nimmt im Freistaat ab Andreas Hummel
02.04.2014 Angst vor dem Ausverkauf Die Treuhandnachfolgerin BVVG veräußert ostdeutsche Ackerflächen zu Preisen, die kaum ein Bauer zahlen kann Ralf Hutter
01.04.2014 Wo der Spargel eine Fußbodenheizung bekommt Landwirte verlegen Heizrohre unter die Erde, um das Edelgemüse möglichst früh ernten zu können - Umweltschützer kritisieren diese Methode Julia-Marie Czerwonatis
28.02.2014 ndPlus Neue Ernteschlacht geschlagen Der Acker ist jetzt aufgeteilt unter Konzernen, Kapitalfonds und Industriellen Andreas Fritsche
22.01.2014 Bauern mit Tieflader Die LINKE möchte die heimische Landwirtschaft und die dörflichen Strukturen schützen Wilfried Neiße
19.01.2014 ndPlus 30.000 haben die Agrarindustrie satt Gegen »Chlorhühnchen, Hormonfleisch und Gentechnik«: Demonstration gegen Hunger in der Welt und für artgerechte Tierhaltung
17.01.2014 ndPlus Turbokühe und kranke Hennen Zum Start der Grünen Woche in Berlin stellte das »Agrar-Bündnis« den »Kritischen Agrarbericht 2014« vor. Haidy Damm
16.01.2014 Öko ist weiter angesagt Der Wandel in der Landwirtschaft vollzieht sich jedoch langsam Haidy Damm
31.12.2013 ndPlus Kein Frieden in der Casamance In der Unruheprovinz ist an Ackerbau nicht zu denken Martin Zint
31.12.2013 »Lehm muss man formen, solange er noch feucht ist« nd-Solidaritätsaktion: In Senegal trägt die Rückkehr der Kleinbauern zu traditionellen Anbaumethoden Früchte Martin Zint, Weltfriedensdienst
06.12.2013 ndPlus Agrokraftstoffe unter Druck Branchenverbände gehen mit wissenschaftlichen Studien in die Gegenoffensive Martin Ling
30.11.2013 Wehe, der Boden macht dicht Könnten Böden nach Luft schnappen, wäre auf vielen Feldern nur noch Japsen zu hören. Schuld sind vor allem schwere Maschinen sowie das Befahren bei ungünstigem Wetter Walter Schmidt
21.11.2013 Zu nahrhaftes Wasser Düngemittel belasten Boden, Flüsse und Meere - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister appelliert an die Bauern
14.11.2013 Kommunikation à la Monsanto Haidy Damm über die erneute Ankündigung des US-Saatgutherstellers, sich aus Deutschland zurückzuziehen
11.11.2013 Bündnis zur Agrarwende gegründet Zusammenschluss von Verbänden und Initiativen präsentiert 10-Punkte-Forderungskatalog
09.11.2013 Erosion zerstört Nahrung Geograf Jes Weigelt über die Gefährdung einer lebensnotwendigen Ressource