25.10.2024 Rundfunkreform: Klasse statt Masse? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird mit einer Neuerung des Medienstaatsvertrags beschnitten und weiter digitalisiert Larissa Kunert
21.10.2024 Journalisten im Exil: Gefährdet und abgehängt Im Exil haben es Journalisten schwer, ihren Beruf weiter auszuüben. Sechs in Europa lebende Kolleginnen und Kollegen berichten über ihre Perspektiven Ulrike Wagener
20.10.2024 »Yomiuri Shimbun«: Die Lenker Japans Wirtschaftliche und politische Interessenkonflikte prägen die weltgrößte Tageszeitung »Yomiuri Shimbun« Felix Lill, Tokio
20.10.2024 Ungleich wie das Bruttoinlandsprodukt Menschenleben werden trotz gegenteiliger Beteuerungen von Politik und Medien extrem ungleich bewertet, kritisiert Yossi Bartal Yossi Bartal
15.10.2024 Frankfurter Buchmesse: »Wir sind alle Überzeugungstäter« Die Krise am Buchmarkt setzt sich fort. Wie gehen linke Verlage damit um? Gaston Kirsche
08.10.2024 Berichterstattung zu Nahost: Die Staatsräson beeinflusst Medien Die Berichterstattung über den Nahost-Konflikt ist in Deutschland nicht selten von Einseitigkeit geprägt, kommentiert Mehmet M. Sis. Mehmet M. Sis
03.10.2024 Friedensdemo in Berlin: Entweder Krieg oder Frieden Frieden ist kein Schimpfwort Christof Meueler
30.09.2024 Verbot des Kita-Streiks: Eltern demonstrieren gegen Kitakrise Trotz Streikverbots solidarisieren sich Eltern mit den Forderungen der Kita-Beschäftigten und fordern den Senat zu Verhandlungen auf Peter Nowak
30.09.2024 Ägyptischer Aktivist soll in Haft bleiben Behörden verschieben Entlassung von Alaa Abdel Fattah um mindestens zwei Jahre Matthias Monroy
29.09.2024 Deutschland hofft auf mehr Abschiebungen in Türkei Türkischer Präsident Erdoğan dementiert Medienbericht über angeblichen Deal
26.09.2024 »Hab’ ich das jetzt auch?« Der Psychologe Christian Mette über Folgen des ADHS-Booms in sozialen Medien Interview: Angela Stoll
25.09.2024 #noAfD: Sind Berlins Schulen medienfit? Lehrergewerkschaften und Gewaltpräventionsträger klären über Medienkompetenz für Jugendliche auf Jule Meier
22.09.2024 Ärzte ohne deutschen Pass: bleiben oder gehen? Ein Viertel der Krankenhausmediziner in Thüringen sind Migranten. Der Rechtsruck macht ihnen Sorgen Sebastian Haak
22.09.2024 Schließung des Al-Jazeera-Büros: Verdunkelung von Verbrechen Cyrus Salimi-Asl über die Schließung des Al-Jazeera-Büros im Westjordanland Cyrus Salimi-Asl
20.09.2024 Ideologie des Bolsonarismus: Sie haben einen Plan Mit Online-Seminaren und Kulturkampf verbreitet Eduardo Bolsonaro extrem rechte Ideologien in Brasilien – die nicht nur dort gut ankommt Andrea Dip und Niklas Franzen
19.09.2024 Bundespolizei für Internetüberprüfung von Schengen-Reisenden Wer mit Visum in die EU einreisen will, soll »repressive Kontrollansätze« hinnehmen Matthias Monroy
16.09.2024 Miosga-Talkshow von Demonstrantinnen unterbrochen Mit lauten Rufen wollten Aktivistinnen auf das Schweigen der deutschen Medien zu Verbrechen in Kurdistan aufmerksam machen Sebastian Weiermann
04.09.2024 Erziehung in Berlin: Sprachstörungen bei Kindern nehmen zu Mehr als jedes zehnte Kind in der Hauptstadt weist Sprachentwicklungsstörungen auf – auch wegen undurchdachten Medienkonsums Patrick Volknant
01.09.2024 AfD-Wahlparty in Thüringen ohne Presse Am Tag vor dem Urnengang demonstrieren erneut Tausende in Erfurt gegen rechts .
30.08.2024 Am Ende der Malerei Das Angermuseum Erfurt widmet dem multimedial arbeitenden Künstler Klaus Armbruster eine umfassende Werkschau Larissa Kunert